Der deutsch-ukrainische Dokumentarfilm „Splitter aus Licht“ (Уламки Світла) von Mila Teshaieva und Marcus Lenz kommt am 30. Oktober 2025 in die deutschen Kinos. Bereits am 29. Oktober feiert der Film seine Berlin-Premiere im Delphi Filmpalast, begleitet von einer Publikumsdiskussion – Auftakt einer bundesweiten Kinotour mit Gästen und Filmgesprächen.
Butscha zwischen Trauma und Neubeginn „Splitter aus Licht“ kehrt in die ukrainische Stadt Butscha zurück, die nach der russischen Besatzung weltweit zum Symbol für Kriegsgrauen wurde. Über einen Zeitraum von drei Jahren begleitet der Film Menschen, die versuchen, ihr Leben aus den Trümmern neu aufzubauen:
ein junges Paar, eine Schülerin, ein Beamter, eine ältere Frau – verbunden durch Schmerz, aber auch durch Hoffnung und unerschütterliche Würde.
Der Film stellt die Frage: Wie lebt man weiter, wenn das Unfassbare geschehen ist – und der Krieg nicht endet?
Festivalerfolg & politische Relevanz Nach der Weltpremiere beim Sheffield DocFest und der Deutschlandpremiere beim Nihrff in Nürnberg wird der Film auch in Panels über Menschenrechte und Völkerstrafrecht diskutiert. Es ist ein Werk über Verlust, Erinnerung – und den Mut, weiterzumachen.
13.11. – Freiburg, Friedrichsbau (mit Oberstaatsanwalt Klaus Hoffmann)
Eine filmische Zeitkapsel der Menschlichkeit Mit großer Zärtlichkeit und filmischer Kraft zeigt „Splitter aus Licht”, dass im Schatten des Krieges nicht nur Ruinen stehen – sondern Menschen, die weiteratmen.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.