Filme » News

Film Festival Cologne 2025 präsentiert internationale Serienhighlights

Von Politthriller bis Familiendrama – neue Produktionen aus aller Welt


2025-10-01  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Film Festival Cologne 2025 präsentiert internationale Serienhighlights Bild Film Festival Cologne 2025 präsentiert internationale Serienhighlights Screenshot Film Festival Cologne 2025 präsentiert internationale Serienhighlights Foto
Foto: The Deal. Mehr zum Thema Transparenz.

Der Serienboom ist ungebrochen – und beim Film Festival Cologne 2025 zeigt sich, dass auch jenseits von Hollywood hochwertige Produktionen entstehen. Am 9. Oktober werden beim European Series Day im Kölner Filmpalast internationale Highlights präsentiert und mit ihren Macherinnen und Machern diskutiert.

Norwegen: A Better Man
Die Serie greift aktuelle Themen wie Antifeminismus und Hass im Netz auf. Hauptfigur Tom trollt Frauen online, bis er eine bekannte Comedienne bedroht. Doch diesmal wird aus dem Täter ein Opfer – Tom muss sich selbst als Frau ausgeben, um zu überleben. A Better Man gewann bei Canneseries den Hauptpreis, und Hauptdarsteller Anders Baasmo wurde für seine Leistung ausgezeichnet.

Iran: At the End of the Night
Das Drama von Ida Panahandeh und Arsalan Amiri zeigt das langsame Zerbrechen einer Ehe in Teheran. Zwischen strengen Eltern, finanziellen Problemen und staatlicher Kontrolle kämpfen Behnam und Mahi um ihre Familie – eine schonungslose, intime Geschichte, die an Ingmar Bergmans „Szenen einer Ehe“ erinnert.

Belgien: Putain
Als „belgische Euphoria“ beschrieben, erzählt Putain vom 17-jährigen Gigi, der mit familiären Konflikten, Drogenproblemen und urbaner Jugendkultur konfrontiert ist. Inspiriert vom Leben des Rappers Zwangere Guy bietet die Serie ein raues, realistisches Bild des Aufwachsens in Brüssel.

Großbritannien: Reunion
Der gehörlose Daniel Brennan verlässt nach einem Mord das Gefängnis – und schwankt zwischen Racheplänen und der Beziehung zu seiner Tochter Carly. Besonders: Die Serie wurde von gehörlosen Autor:innen geschrieben und gespielt. Produziert wurde sie von Warp Films, einer Tochter des legendären Musiklabels Warp.

Schweiz: The Deal
Im Jahr 2015 soll in Genf das Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran verhandelt werden. Hinter den Kulissen versucht eine Schweizer Diplomatin zu vermitteln – bis ein ehemaliger Liebhaber auftaucht und die Lage verkompliziert. Ein spannender Politthriller, der aktuelle internationale Themen aufgreift.

Festival als Trendbarometer
Mit dieser Auswahl beweist das Festival, dass innovative Serien weltweit entstehen – oft gesellschaftlich relevant und erzählerisch stark. Köln wird damit für einige Tage zum Hotspot für alle, die Geschichten abseits der bekannten Streaming-Giganten entdecken wollen.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.