Die australische Alt-Pop-Rock-Künstlerin AViVA veröffentlicht am 21. November 2025 ihr sechstes Studioalbum Eyes Wide Shut über V2 Records / Bertus – und liefert mit der brandneuen Single „Heaven & Hell“ schon jetzt einen ersten Vorgeschmack. Die Sängerin, die mit ihrem düster-elektronischen Sound und der ikonischen Debütsingle Grrrls weltweit Bekanntheit erlangte, lädt Dich auf eine Reise in ihre eigene Cyberpunk-Welt ein.
Zwischen Himmel und Hölle: AViVAs neue Single ist da „Heaven & Hell“ ist der erste Vorbote zum kommenden Album und thematisiert Gruppenzwang und Identitätskonflikte. Der Song feiert am 2. Mai seine Veröffentlichung, das Musikvideo folgt um 23 Uhr. Inhaltlich führt AViVA die Hörer durch ihre dystopisch-ästhetische Gedankenwelt und zeigt erneut, wie tief sie Themen wie Selbstentfremdung, Kontrolle und innere Stärke verarbeitet.
Eyes Wide Shut – ein Album voller Dualitäten Das Album Eyes Wide Shut zeichnet sich durch eine Cyberpunk-Ästhetik aus, in der futuristische Bilder auf emotionale Tiefe treffen. Jedes Lied spielt in einer eigenen Welt, inspiriert von der Beziehung zwischen Mensch und Technologie. AViVA thematisiert dabei die Unterschiede zwischen dem digitalen Selbst und der realen Identität – eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem modernen Ich.
Mehr als Musik: Eine transmediale Künstlerin mit Vision Seit ihrem Durchbruch 2017 ist AViVA weit mehr als nur Musikerin. Neben Songs schreibt sie Bücher, gestaltet Welten und tourt international. Sie stand bereits mit Acts wie Yungblud, Poppy und Enter Shikari auf der Bühne und war auf Festivals wie Pinkpop, Mad Cool oder Splendour in the Grass vertreten.
Auch 2025 tourt sie durch Deutschland und ist u. a. bei Rock am Ring und Rock im Park live zu sehen:
7. Juni – Rock im Park, Nürnberg
8. Juni – Rock am Ring, Nürburgring
11. Juni – Berlin, Aeden
13. Juni – Hamburg, Turmzimmer
Cyberpunk trifft Empowerment: Das steckt hinter Eyes Wide Shut Mit Eyes Wide Shut bringt AViVA ein Konzeptalbum, das gleichzeitig künstlerisch, emotional und gesellschaftskritisch ist. Es wird das erste von zwei Alben sein, die in einer gemeinsamen Welt angesiedelt sind. Dabei behandelt sie Themen wie Selbstermächtigung, digitale Identität und psychologische Dissonanz – verpackt in energetischem Alt-Pop-Rock mit elektronischer Kante.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.