Ich hab nen Squid Proxyserver im Einsatz und nach einer Weile (Monaten) reibungslosen Betriebs läuft er von einen auf den nächsten Tag nicht mehr.
Jetzt hab ich ja herausgefunden, dass er sich wieder normal starten läßt wenn ich den Cache leere und neu aufbauen lasse, aber woran liegt der Fehler ? Wie kann ich den Fehler umgehen ohne den Cache zu leeren oder ist das sogar ganz gut von Zeit zu Zeit ?
Grüße
KK
Squid Proxy Problem
Also normalerweise ist es nicht nötig den Cache zu leeren. Bitte poste mir mal folgendes:
Ausgabe des Kommandos "uname -a"
/etc/squid.conf
Ausgabe des Kommandos "squid --version"
Einträge des Logfiles "/var/log/squidlog" mit der ungefähren Absturzzeit
Einträge des Logfiles "/Var/log/messages" mit der ungefähren Absturzzeit
Dann können wir mal schauen woran es lag. Prinzipiell ist es wahrscheinlich keine Fehlkonfiguration, deshalb am besten eher die ausschnitte der Logfiles
Ausgabe des Kommandos "uname -a"
/etc/squid.conf
Ausgabe des Kommandos "squid --version"
Einträge des Logfiles "/var/log/squidlog" mit der ungefähren Absturzzeit
Einträge des Logfiles "/Var/log/messages" mit der ungefähren Absturzzeit
Dann können wir mal schauen woran es lag. Prinzipiell ist es wahrscheinlich keine Fehlkonfiguration, deshalb am besten eher die ausschnitte der Logfiles
Ich mußte jetzt aus Zeitgründen den Server neu installieren. Aber ich befürchte dass der Fehler wiederkommen könnte. Was bedeutet denn "Keine Verbindung zu Rechner Proxyserver auf Port 80" ?
Der Squid scheint zu laufen (netstat -an | grep 80), aber nach wenigen Aufrufen geht er in die Knie und dann kommt obige Meldung...
Der Squid scheint zu laufen (netstat -an | grep 80), aber nach wenigen Aufrufen geht er in die Knie und dann kommt obige Meldung...
So, das Problem wurde per PM gelöst. Falls nochmal jemand denselben Fehler haben sollte: In diesem Fall besteht das problem darin, dass die Namensauflösung (DNS) auf der Squid-Server-Seite nicht richtig funktioniert. Da Squid jedoch gleich beim Start einen DNS-Lookup durchführt kann es dabei zu Problemen kommen. Abhilfe schafft das hinzufügen der Option "-D" beim Start des Squid-Dämons. Dies unterbindet den anfänglichen Test der DNS-Konfiguration.
Wenn das jemand auf richtig deutsch erklärt haben will melde er sich bitte falls es ihn interessiert. (-.
BY THE WAY: TOPIC CLOSED (-.
Wenn das jemand auf richtig deutsch erklärt haben will melde er sich bitte falls es ihn interessiert. (-.
BY THE WAY: TOPIC CLOSED (-.
Ein kurzer Einschub noch schnell von mir, dann vergeß ichs nicht wieder:
1.)
Fehlermeldung Keine Verbindung zu Recher NAME auf Port 80
2.)
Telnet ausprobieren auf den Port
Linux: Telnet IP.IP.IP.IP:80
Windows: Telnet IP.IP.IP.IP 80
3.) Squid stoppen und Cache neu anlegen mit
squid -z
4.) Dann den Squid mal händisch startem
squid -a 80 -d 9 -f /pfad/zur/squid.conf -s
5.) Bei mir kam dann der Fehler DNS Host Lookup failed
6.) Nochmal händisch starten und Namensauflösung unterdrücken
squid -a 80 -d 9 -f /pfad/zur/squid.conf -s -D
7.) Kein Fehler mehr, aber Squid läßt sich nicht mehr ohne dieses Kommando starten, sprich der normale Weg ./squid start funktionierte nicht
8.a) Lösung 1:
Eintragen eines echten DNS-Servers, damit die Namensauflösung funktioniert
8.b) Lösung 2:
Ändern des Skriptes /etc/init.d/squid und dort beim Aufruf des Daemons ein -D hinzufügen bzw. Parameter entsprechend ändern (syD => -s -y -D)
So nun aber:
CLOSED
1.)
Fehlermeldung Keine Verbindung zu Recher NAME auf Port 80
2.)
Telnet ausprobieren auf den Port
Linux: Telnet IP.IP.IP.IP:80
Windows: Telnet IP.IP.IP.IP 80
3.) Squid stoppen und Cache neu anlegen mit
squid -z
4.) Dann den Squid mal händisch startem
squid -a 80 -d 9 -f /pfad/zur/squid.conf -s
5.) Bei mir kam dann der Fehler DNS Host Lookup failed
6.) Nochmal händisch starten und Namensauflösung unterdrücken
squid -a 80 -d 9 -f /pfad/zur/squid.conf -s -D
7.) Kein Fehler mehr, aber Squid läßt sich nicht mehr ohne dieses Kommando starten, sprich der normale Weg ./squid start funktionierte nicht
8.a) Lösung 1:
Eintragen eines echten DNS-Servers, damit die Namensauflösung funktioniert
8.b) Lösung 2:
Ändern des Skriptes /etc/init.d/squid und dort beim Aufruf des Daemons ein -D hinzufügen bzw. Parameter entsprechend ändern (syD => -s -y -D)
So nun aber:
CLOSED