Hallo zusammen,
das neue Format HDTV verspricht ja noch bessere Bildqualitäten und noch mehr Filmgenuß. Aber hilft das auch beim Fernsehen? Normalerweise müßte das TV Programm dann doch auch in HD ausgestrahlt werden oder ? Sonst hab ich hier ja ne Mega-HD-Büchse rumstehen und schau doch nur "normales" Fernsehen.
Premiere bietet das ja jetzt als HD an und wirbt auch damit. Machen die anderen Sender das auch schon oder wie ist das ?
Grüße
KK
HDTV
Naja, soooo neu ist HDTV ja auch nicht wie es immer angepriesen wird...
Meines wissens nach gibts die Technik in Japan und Co, schon seit 1964, warum das ganze erst jetzt bei uns gibt. Keine Ahnung!
Ich hab zu dem Thema auch grad noch nen altes Chip kompakt heft ausgegraben. Von 2004^^
Da stehn ziemlich intressante sachen drin:

Meines wissens nach gibts die Technik in Japan und Co, schon seit 1964, warum das ganze erst jetzt bei uns gibt. Keine Ahnung!
Ich hab zu dem Thema auch grad noch nen altes Chip kompakt heft ausgegraben. Von 2004^^
Da stehn ziemlich intressante sachen drin:
Aber während inzwischen sogar in Mexico oder Südkorea HDTV-Fernsehbilder zu empfangen sind, gehört Deutschland ebenso wie das übrige Europa zum Tal der Ahnungslosen.
Soviel zum Thema HDTV und NeuBereits in den 60er Jahren beganen Forscher im Labor des japanischen Staatsfernsehens NHK, Systeme für Fernsehbilder mit höherr Auflösung zu entwickeln. Daraus resultierte u Beginn der 80er Jaher ein analoges Verfahren "muse" genannt. Dem setzten europäische Firmen und Sender ihre entwicklung "HD-Mac" entgegen, ebenfalls noch analog, aber mit digitalem Ton. [...] Die japanische Industrie besaß einen ausreuchend langen Atem und strahlte Muse fast zehn Jahre lang aus - Trotz geräteverkaufen und Zuschauerzahlen, die weit unter den Erwartungen lagen. In Europa brach man das Experiment "HD-Mac" jedoch bereits 1992, kurz nach den Testsendungen ab, denn hier hatte man die Digitaliesierung vor allem als Intrument gesehen, wesentlich mehr programme als bisher zuzulassen. Statt eines Konventionellen kanals lassen sich beim Digitalen Fernsehn in PAL-Auflösung mindestens sechs übertragen. Ein HDTV-Programm benötigt dagegen wieder einen gesamten Kanal. Europa setzt sein Jahren auf Masse statt Klasse und hat deshalb HDTV ganz einfach links liegen gelassen.
