Linux = Saustabil ?

Diskutiere über Software, einschließlich Mods, Tools und Entwicklungs-Software.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Linux = Saustabil ?

Beitrag von Captain »

Ich stelle mal eine Behauptung auf: Wenn man mal eine bestimmte Anwendung hat und die stabil laufen muss, dann ist und bleibt linux erste wahl. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang diese Seite...

http://de.uptime-project.net/page.php?page=toplist (danke acid)

Das sind die Systeme, die weltweit am längsten aktiv sind ohne restart (=DAS ist ja letztendlich stabilität). Der erste Windows Rechner kommt auf Platz 18 und 19. In der gesamten Liste kommen 14 Windows Rechner vor. Der Rest ist größtenteils Linux...
Benutzeravatar
DripleX
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2378
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 17:54

Beitrag von DripleX »

Also auf Platz 5 ist ein Windows 2000 PC!

w2kdudes
5y 146d 23h 55m 11s
Windows 2000

Ich find Linux zwar gut, aber bei Windows funktionieren die Wichtigen Programme, wie Bankprogramm, Rechnungsprogramm, Spiele, usw., die bei Linux nicht gehen. Sonst wär ich schon auf Linux umgestiegen!
Und der WindowsEmulator ist auch ziemlich langsam!

Habe auch ein Freund der war ein LINUX-Freak. Aber seit dem er eine TV-Karte hat und WOW spielt, ist er auf Windows umgestiegen.
Weil viele Treiber bei Linux nicht funktionieren oder schwer ein zu stellen sind, wie der WLAN-Treiber.

Fazit: Linux ist perfekt in Stabilität aber bei Windows funktionieren de wichtigen Programme und Treiber.
Also bleib ich bei Windows!
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Jepp, der hat ein Windows 2000 mit Service Pack 1 laufen. Das heisst so ungefähr 500000 ungepatchte Sicherheitslücken, da Windows für jeden blöden Patch nen Reboot braucht.

Was man hier halt wieder schön sieht ist die stabilität eines echten UNIX-Systems (in diesem Fall Solaris). Ich mein ne Uptime von über 6 Jahren? DAS sind stabile Hard- und Softwaresysteme. Und durchaus ihren Preis wert.
Ich find Linux zwar gut, aber bei Windows funktionieren die Wichtigen Programme, wie Bankprogramm, Rechnungsprogramm, Spiele, usw., die bei Linux nicht gehen.
Bankprobramm? Online Banking geht mit GnuCash schon seit Jahren genauso komfortabel wie unter Windows. Fürs Finanzamt gibts die Elster oder Hibiscus (laufen beide unter Windows, Linux, MacOS und vielen anderen Systemen). Dazu gibst noch OpenOffice und diese Anforderungen sind erfüllt :). Für Games gibt es wine (was du langsam nennst, kann ich nicht nachvollziehen) und Cedega (sollte relativ schnell sein und alle aktuellen Spiele sollten laufen.)
Sonst wär ich schon auf Linux umgestiegen! Und der WindowsEmulator ist auch ziemlich langsam!
Linux ist nichts für Leute, die einfach mal damit arbeiten möchten, sondern was für Leute die wissen wollen, wie ihr System läuft, Wert auf Stabilität legen und nicht viel Ausgeben wollen.
Habe auch ein Freund der war ein LINUX-Freak. Aber seit dem er eine TV-Karte hat und WOW spielt, ist er auf Windows umgestiegen.
Was hat das mit der TV-Karte zu tun? Ok, WOW kann ich verstehen (wer braucht...) aber ne TV-Karte kann man im Normalfall sehr einfach in Betrieb nehmen (vorausgesetzt man füttert Google mal mit ein paar Suchanfragen...)
Weil viele Treiber bei Linux nicht funktionieren oder schwer ein zu stellen sind, wie der WLAN-Treiber.
Da Linux auf Desktops noch nicht so verbreitet ist, kommen immer mehr Treiber hinzu. Ist allerdings auch klar, dass noch nicht alles abgedeckt wird.
Fazit: Linux ist perfekt in Stabilität aber bei Windows funktionieren de wichtigen Programme und Treiber.
Also bleib ich bei Windows!
Naja, meine Meinung zu dem Thema ist ja glaub ich bekannt :)
Benutzeravatar
DripleX
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2378
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 17:54

Beitrag von DripleX »

Das mit Bankprogramm und Rechnungsprogramm, ist klar dass es andere gibt, die sind aber meistens nicht so gut und man kann die alten Daten von Windows nicht in ein Linux Programm übertragen!
Und meistens sind die Freeware Programme nicht so komfortabel!

Mit TV-Karte, er hat eine Hauppage TV-Karte, da gibt es keine Treiber für Linux. Auch nach stundenlanger Suche hat er nix gefunden.

Ich weiß das Linux viel stabiler läuft wie Windows. Aber Windows find ich zurzeit eben einfach komfortabler, weil man alle Treiber hat und nicht ewig suchen muss und die kompatibilität von Programmen einfach besser ist.

Ich hatte schon ne Zeitlang Linux drauf, aber nach ner Zeit bin ich eben wieder umgestiegen, wegen obigen Gründe!
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Googlel spuckt circa 1.500.000 Ergebnisse aus. Ergebnis 4 ist ein Schritt für Schritt Howto für die Installation von Happauge TV-Karten unter Linux :). Ist halt wie überall im Internet: Man muß nur ein bisschen recherchieren, dann geht das.
Das mit Bankprogramm und Rechnungsprogramm, ist klar dass es andere gibt, die sind aber meistens nicht so gut
Stimmt, hatte ich wohl übersehen. Eigentlich ist freie Software gar nicht so verbreitet :)

php -> asp
mysql -> mssql
apache -> iis
OpenOffice -> Microsoft Office
Thunderbird -> Outlook Express
Firefox -> Internet Explorer

und man kann die alten Daten von Windows nicht in ein Linux Programm übertragen!
Kommt aufs Programm an. Bei manchen ist das wohl in der Tat so, bei anderen gibt es genormte Formate (Stichwort OpenDoc, XML, CSV).
Und meistens sind die Freeware Programme nicht so komfortabel!
Ich kann mit OpenOffice unter MacOS genauso (nein besser!) Arbeiten als mit Office XP unter Windows (gut sogar besser als mit OpenOffice unter Windows aber egal :)).

Natürlich trotzdem alles Geschmacksfrage, aber man KANN definitiv auf Windows verzichten. Wobei es hier eigentlich eher um die Stabilität ging. Wenns aber draum geht solltn scheinbar ALLE User auf Solaris umsteigen :)
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Hehe stimmt, wobei sich meine Erfahrungen mit Solaris doch stark in Grenzen halten. Dafür finde ich immer mehr Gefallen an Debian.

Und zu deiner Auflistung an Programmen kann ich nur sagen:

php -> asp => dann doch lieber php
mysql -> mssql => dann doch lieber mysql
apache -> iis => apache, is klar
OpenOffice -> Microsoft Office => ok, da wirds schwierig, weil access meines wissens noch nicht adäquat ersetzt wurde
Thunderbird -> Outlook Express => TB
Firefox -> Internet Explorer => mitlerweile auch FF

Es scheint mir schon, dass derzeit aus der Open Source Community die schlichtweg BESSERE Software kommt...
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Jepp. Wenn du Debian magst gibst ein richtig tolles Projekt das du mal testen kannst: Nexenta (http://www.gnusolaris.org/gswiki)

Ist im Endeffekt Debian Userland mit Solaris Kernel, also das beste aus beiden Welten.

Der Linux Kernel von Debian wird da entfernt und gegen den Solaris-Kernel ausgetauscht. Habs momentan im Testbetrieb und es gefällt mir ganz gut. Netzwerkdurchsatz und Stabilität sind echt klasse!
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Oh, das klingt ja mal interessant. Werds auf jeden Fall mal morgen saugen und auf ner Kiste aufspielen. Hab zuletzt ja auch mal Startcom im Einsatz gehabt, aber so ganz konnte mich das irgendwie nicht überzeugen. Bei meiner Nagios Installation hat es doch erheblich mehr Zicken gemacht als das Debian. Selbst ein SLES9 war einfacher zu handeln.

Aber ich schaus mir mal an, thx...
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Nagios hab ich die letzen beiden Tage auch hinter mir, allerding s selbstkompiliert (V2.8) mit einbindung von Webfrontends, MySQL- und SNMP-Unterstützung und einer verwaltung von (mittlerweile erstmal) 20 Hosts für den Testbetrieb. War doch ganz schön stressig (nix apt-get install nagios-common, da kriegt man nur die 1.3, wollte schon die aktuelle). Das bedeutet: Selbstkompilieren der kompletten Nagios-Sourcen + Nagios Plugins etc... War echt ganz lustig
Antworten