Neuer Schädling manipuliert Suchmaschinen-Ergebnisse

Diskutiere über Software, einschließlich Mods, Tools und Entwicklungs-Software.
Antworten
snaggy
Sergeant Major
Sergeant Major
Beiträge: 720
Registriert: Mo 03 Jan, 2005 23:03

Neuer Schädling manipuliert Suchmaschinen-Ergebnisse

Beitrag von snaggy »

O-O: Hört mal hier:
Zcodec wurde vor einigen Stunden von den Panda Software Laboren als schädliches Programm enttarnt, das auf vielfältige Weise versucht User auszutricksen. Angeblich soll das Programm einen Codec aufs System laden, der zum Abspielen verschiedener Multimedia Formate dient. Noch bevor der User die vermeintliche Lizenzvereinbarung akzeptieren oder ablehnen kann, nistet sich Zcodec auf dem System ein, installiert einen Rootkit, um nicht entdeckt zu werden und lädt zwei ausführbare Dateien herunter.

Die erste Datei modifiziert die DNS-Einstellungen des kompromittierten Systems. Wenn der User nun auf die Ergebnisse einer Anfrage über eine Suchmaschine, wie Google, klickt, wird eine Seite geöffnet, die in keinerlei Beziehung zur Sucheingabe steht. Dabei handelt es sich entweder um Pay-per-Click-Seiten oder um Websites, die zum Ausspionieren von vertraulichen Daten eingesetzt werden.

Die zweite ausführbare Datei führt zwei verschiedene Funktionen aus, die zufällig ausgewählt werden. Entweder installiert sie den Trojaner Ruins.MB, der weitere Malware aufs System lädt, oder sie startet kontinuierlich eine Casino-Anwendung und fragt nach der Zustimmung des Users, um diese herunter zu laden. Ob der User diese akzeptiert oder verneint ist für den weiteren Verlauf unwichtig. In beiden Fällen erscheint auf dem Windows Desktop ein Symbol, das – sobald es angeklickt wird – die Installation startet.

Besonders auffällig ist bei diesem Angriff durch ein schädliches Programm die Kombination verschiedener Methoden. Neben Social Engineering Techniken und Veränderungen in den Computereinstellungen setzt das Programm einen Rootkit und einen Trojaner ein, um sich möglichst verdeckt zu halten und nicht die Aufmerksamkeit des Users auf sich zu lenken. Die Kombination verschiedener Techniken kommt bei Computer-Attacken generell immer häufiger zum Einsatz.
Was sagt man dazu ?

QUELLE: Pressemeldung von Panda, also nicht geklaut :) Die wollen es doch ;)
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
Beiträge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Was soll man dazu sagen?
Es nisten sich doch von überall her unterschiedlichste Viren ein. Da bringt nicht mal ein immer upgedatetes AntiViren Programm, die hacker finden immer ne Lücke und sind schneller.
Antworten