Natürlich ist es schade, dass das Finale ohne Deutschland statt findet. Und natürlich war das Spiel gegen Italien alles andere als schön. Aber seien wir mal ehrlich: Wirklich schönen Fußball haben die Deutschen auch in den vorherigen Spielen nicht gespielt, aber sie haben zumindest gewonnen. Und was war das Resultat daraus? "Juhu, die deutsche mannschaft ist so geil! Juhu, der Löw hat's drauf, der probiert gerne mal was aus und hat den richtigen Riecher!". Tja, nun sind die Deutschen draußen und was wird nun gesagt? "Der Löw muss weg, der Löw war zu riskant". Und es sind jetzt natürlich DIE Deutschen, nicht mehr WIR Deutschen. (Über dieses "wir haben voll gut gespielt" könnte ich mich eh immer wieder tot lachen, hab gar nicht so viele Leute auf dem Platz gesehen).
Also @werner48:
Ich will dich gar nicht mit den Leute aus dem obigen Text über einen Kamm scheren, sicherlich nicht. Aber manche Deiner Punkte finde ich ehrlich gesagt doch recht unsinnig, wie zum Beispiel eben Punkt 1. Erst freuen sich alle, dass Löw mal was anderes auf den Platz bringt und dann hätte sie am liebsten doch was anderes gehabt. Das ist nicht "hinterher sind alle klüger", sondern "wie man macht's, macht man's verkehrt".
Zu Punkt 3: Natürlich spielt Psychologie eine große Rolle bei so einem Spiel. Und sicherlich hat jeder (Mannschafts-)Sportler irgendwo seinen Angstgegner. Sicherlich sind aber auch einige Spieler in der deutschen und italienischen Mannschaft, die sich noch nie gegenüber gestanden haben und somit eigentlich gar nicht der Angstgegner sein dürften. Aber mal ehrlich: Die Medien üben da dann aber auch eine Menge Druck aus. Wenn Du auf Pressekonferenzen immer wieder auf den bösen Angstgegner angesprochen wirst usw., dann ist es völlig menschlich, dass es sich auch in das gehirn junger Spieler brennt. Da kann man nun sagen, dass man an dieser Stelle eben Professionalität erwartet und das ist sicherlich auch richtig, aber es liegt eben auch eine Menge Druck auf solchen Sportlern, gerade bei einer Mannschaft wie Deutschland. 16 Jahre lang keinen Titel, aber doch ist irgendwie das Potenzial da. Und dementsprechend hoffen die deutschen Fans bei jedem Wettbewerb wieder, dass es doch bitte bitte diesmal endlich klappen muss! Und so entsteht eben auch diese Euphorie von wegen "ach, Spanien schaffen die auch!" Und auch hier gilt: "Wie man macht's, mach man's falsch". Was denn nun? Euphorisch hoffen oder Respekt zeigen vor einem sogenannten Angstgegner? Beides passt irgendwie nicht in den Kram.
Und zum Thema Nationalhymne: Ich bin ganz Deiner Meinung, dass es sehr traurig ist, dass einige der deutschen Spieler nicht mal so tun als würden sie mitsingen und ein Großteil der anderen nur die Lippen bewegt und hofft, dass es einigermaßen synchron ist. Das ist bei anderen mannschaften viel schöner! Aber würden die Deutschen das auch so machen, schimpft man dann nicht wieder doch über den bösen, bösen Nationalstolz?
Letztendlich ist die EM eben aus deutscher Sicht gelaufen. Schade. Aber danach immer wieder diese Spekulationen, wer oder was daran nun Schuld war, wenn man im Viertelfinale doch noch die "ach so tolle Mannschaft" gefeiert hat, finde ich albern. (Warum ist eigentlich immer ausschließlich der Trainer Schuld?). Hätten die Deutschen den Titel geholt, hätten sie eine Glanzleistung hingelegt und Löw wäre der Held der nation. Scheißegal, ob es nun schöner Fußball gewesen wäre oder nicht. Widersprüchlich, oder nicht?
P.S.: Auch wenn Dein Punkt 6 sarkastisch gemeint war, bin ich der Meinung, Politik sollte beim Fußball völlig egal sein, bei Sport im Allgemeinen. Aber stellt Euch mal vor, Deutschland hätte gegen Griechenland verloren! Und das bei der momentanen Krise! Das hätte ewige Häme nach sich gezogen, haben wir doch glatt nochmal Glück gehabt! ...
Not gegen Elend? Man muss die beiden Länder ja nicht mögen und Deutsche scheinen Italien momentan ja auch richtig, richtig scheiße zu finden, weil die bösen, böse Italiener sind ein ganz gemeines Volk, das uns abzockt und dann auch noch im Fußball besiegt! Aber zum Urlaub ist's da immer noch schön! *ironie off*
Trotzdem sehe ich es eher so: Heute spielt der Europameister gegen den Vize-Europameister. Zwei Mannschaften, die sich gegen die anderen durchsetzen konnten und nun im Finale wieder aufeinander treffen. Nicht mehr, nicht weniger. Also auf ein schönes Spiel heute Abend
