Quelle: PressemeldungNach der erfolgreichen Wireless-N Promotion im März, startet Netzwerkspezialist Netgear in die 2. Runde. Bis Ende Juni honoriert Netgear erneut den Erwerb von Routern seiner Wireless-N Produktfamilie. Jeder Privatkunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der bis zum 30. Juni einen Netgear WLAN-Router WNR854T, WNR834B oder den Modemrouter DG834N(B) erwirbt, bekommt von Netgear einen Wireless-N-Adapter geschenkt. Kunden müssen sich dafür lediglich auf www.netgear.de/N4free registrieren.
Während der Aktion im Juni erhalten sämtliche Privatkunden, die eines der Wireless-N Geräte WNR854T, WNR834B oder DG834N(B) kaufen, nach einer Online-Registrierung einen Wireless-N Adapter kostenlos zugeschickt. Zur Auswahl stehen den Kunden die PC-Card WN511T, der USB-Adapter WN121T oder der PCI-Adapter WN311T, jeweils im Wert von 129,- Euro UVP.
"Die Kunden lieben das schnelle WLAN nach der Draft-N Spezifikation", sagt Thomas Jell, Managing Director Central Europe von Netgear. "Nach unserer sehr erfolgreichen Promotion im März wollen wir auch im Juni unseren Kunden wieder mit dem attraktiven Angebot eine Freude machen. Anspruchsvolle Anwendungen wie High Definition Videostreams, Internet Telefonie, Filesharing oder Onlinespiele werden durch unsere RangeMax NEXT Produktfamilie ideal unterstützt."
Mit seiner auf Draft 2.0 updatebaren RangeMax NEXT-Familie hat Netgear als erster Hersteller die Geschwindigkeitsgrenze von 300 MBit/s (brutto) für drahtlose Funknetzwerke geknackt und seine Geräte mit Gigabit-Anschlüssen ausgestattet. Die neue WLAN-Generation bietet besonders hohe und stabile Bandbreite und Reichweite bei vollständiger Abwärtskompatibilität zu bestehenden Standards.
Die Aktion läuft vorläufig bis zum 30. Juni 2007. Für die Teilnahme müssen sich Endkunden lediglich online registrieren. Die Promotion gilt in Deutschland, Österreich und der Schweiz vom 1. Juni 2007 bis zum 30. Juni 2007. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.netgear.de/N4free zur Verfügung.
Bunt gemischte News aus der Hardware-Ecke
Bunt gemischte News aus der Hardware-Ecke
Netgear verschenkt wieder Wireless-N-Adapter
TrekStor bringt 1-Terabyte-Festplatte auf den Markt
TrekStor, führender Hersteller von hochwertigen MP3-Playern, externen Festplatten und USB-Sticks, präsentiert eine neue Festplatte, die DataStation duo w.u. Das externe Speichermedium bietet insgesamt Platz für einen Terabyte (TB) Datenmaterial. Zudem automatisiert die 3,5-Zoll-Festplatte das Backup der eigenen Daten über die beliebte Nero-Software, die Nero BackItUp 2 Essentials. Dadurch werden Backups unmittelbar per Knopfdruck ("Push for Backup") noch komfortabler.
DataStation duo w.u - Riesenspeicher für Daten bis zu 1000 Gigabyte
Die neue externe 3,5-Zoll-Festplatte besteht aus zwei 500 GB-Platten und dient als einfache Speicherplatzerweiterung für den PC. Sie ist die ideale Lösung für Nutzer, denen selbst 500 GB Speicherplatz zu wenig sind. Nun können Daten, Bilder, Musik, Spiele und alles, was sich sonst noch auf dem PC tummelt, getrost auf der neuen externen TrekStor-Festplatte gespeichert werden. Wichtiges Datenmaterial ist somit zusätzlich abgesichert und kann auch auf Reisen, zu Freunden, zur Arbeit oder nach Hause mitgenommen werden. Die DataStation duo w.u wird als ein einziges Laufwerk mit 1 TB angezeigt und ermöglicht somit eine einfache Nutzung. Zudem lässt sich der mobile Datenspeicher durch den Ein- und Ausschaltknopf an der Frontseite bequem bedienen. Die neue Festplatte bietet dank Hi-Speed USB 2.0-Anschluss einen besonders schnellen Datentransfer, ist bootfähig und für den sofortigen Einsatz vorformatiert.
Backup - einfach, sicher und schnell
Mit der beiliegenden Backupsoftware Nero BackItUp2 können die Nutzer Backups ihrer Daten sehr einfach planen. So lassen sich per Knopfdruck einzelne Dateien oder ganze Laufwerke sofort sichern, ohne dass die Einstellungen dafür erneut aufgerufen werden müssen. Um die Datenmenge gering zu halten, komprimiert die Software die Backups direkt "on the fly". Auf Wunsch lassen sich per Passwortschutz die gesicherten Daten auch vor unbefugtem Zugriff schützen.
Preis und Verfügbarkeit
Die 1-Terabyte-Festplatte DataStation duo w.u ist ab sofort in allen bekannten Fachmärkten erhältlich. Der Preis liegt bei 349,- EUR inkl. MwSt.
NVIDIA, der führende Hersteller von Grafik- und Medienprozessoren, hat mit CUDA 1.0 jetzt eine komplette Entwicklungsumgebung für GPU-Computing veröffentlicht.
Ergänzend zur kürzlich erschienenen GPU-Computing-Produktfamilie Tesla hat NVIDIA nun auch das passende Software Development Kit (SDK) CUDA 1.0 freigegeben. Hierbei handelt es sich um eine Komplettlösung für Entwickler, die es erlaubt, Anwendungen optimal auf die erweiterte Grafikhardware abzustimmen.
Die Kombination von GPU-Computing Hardware und der CUDA-Entwicklungsumgebung ergibt eine extrem performante parallele Rechenplattform, die selbst für aktuelle Hochleistungs-Anwendungen mehr als genug Leistungsreserven hat. Besonders interessant ist die Tesla-Produktreihe für Wissenschaftler und Ingenieurbüros, denn sie deckt die komplette Bandbreite von Servern für das Rechenzentrum bis zu Desktop-Lösungen für PC und Workstation ab.
CUDA 1.0 enthält neben C-Compiler und Code-Samples für Finanzanwendungen und medizinische Zwecke auch CUDA BLAS und FFT Bibliotheken. NVIDIA hat die Schnittstelle zwischen GPU und CPU überarbeitet, sie erlaubt jetzt asynchrone Prozessaufrufe und asynchronen Speichertransfer zwischen den Geräten.
Die Software steht auf der NVIDIA Developer Webseite unter www.developer.nvidia.com/object/cuda.html zum kostenlosen Download bereit. Außer Windows XP unterstützt sie derzeit Linux in 32- und 64-Bit. Programmiertipps und News gibt es in den GPU-Computing-Foren unter http://forums.nvidia.com.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de aberufen werden.
Raptor Gaming Technology mit eigenem Werksteam | GAMING-Mäuse zu gewinnen
Die Raptor Gaming Technology GmbH baut ihre Spitzenstellung im Gaming Bereich weiter aus und hat nun offiziell ein eigenes Werksteam vorgestellt. Der werkseigene Clan ist ab sofort auf der Website www.team-raptor-gaming.com zu Hause.
Seit ihrer Gründung im Juni 2004 hat sich die Raptor Gaming Technology GmbH als Lieferant von Hightech Gaming Produkten, die von Gamern für Gamer entwickelt wurden, einen Namen in der Branche gemacht. Möglich ist dies durch die intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Top-Spielern und Clans weltweit. Die Produktpalette umfasst das gesamte Equipment, das der ambitionierte Gamer so braucht, von Mäusen und Tastaturen angefangen bis hin zu Headsets, Mauspads und vielem mehr; und das immer topaktuell und für höchste Ansprüche konzipiert.
Mit der Gründung des ersten eigenen Werksteams sind nun weitere Weichen in Richtung Gamer Hardware der Spitzenklasse gestellt worden. Nach Grundsteinlegung auf der Games Convention 2006 und dem Start mit nur einem weiblichen Counter-Strike Team gibt es heute ein starkes WarCraft 3, Call of Duty 2 und das Counter-Strike Source Team. Kurzfristig folgen wird ein Counter-Strike Team 1.6. In Analogie zu den Namensgebern des Unternehmens, den intelligenten und gewandten Raptoren aus der Zeit der Dinosaurier, werden die Raptor Gaming Teams sicher auch in Zukunft ihre Krallen ausfahren, sich jedem Kampf stellen und so sehr erfolgreich auf Beutezug gehen.
Als besonderes Highlight für alle begeisterten Gamer verlost die Raptor Gaming Technology GmbH fünf „RAPTOR GAMING M3“ Hightech Mäuse unter den ersten 100 Usern, die sich auf der neuen „team-raptor-gaming“ Website registrieren lassen. Spannung und viele Neuheiten verspricht natürlich die diesjährige Games Convention in Leipzig, die als Muss für alle professionellen Gamer gilt und zum Besuch des Raptor Gaming Stands A31 in Halle 4 einlädt. Mehr Infos unter www.raptor-gaming.com.
Alienware bringt weltweit erstes Notebook mit 640 GB Speicherkapazität

Das Area-51 m9750 ist ab sofort mit 640 GB (2x320 GB), das Area-51 m5550 mit 320 GB Speicherkapazität bestellbar
München, 21. September 2007 – Alienware trumpft weiter auf und implementiert als erster Anbieter weltweit 640 GB (2x 320 GB) Festplattenspeicher in ein Notebook. So viel Speicherkapazität gab es noch nie im mobilen Sektor: Das Multimedia-Flaggschiff Area-51 m9750 kann ab sofort mit zwei 320 GB Festplatten im RAID 0/1-Verbund oder einer 320 GB Festplatte in Kombination mit einer 64 GB SSD konfiguriert werden. Das 15,4“ Area-51 m5550 ist mit einem 320 GB Festplattenspeicher erhältlich. Dabei werden Rotationsgeschwindigkeiten bis zu 5400 U/Min erreicht. Datenhungrige können so unterwegs auf all ihre gespeicherten Daten schnell und sicher zugreifen. Weitere Informationen: www.alienware.de/320

Shuttle: Erweiterte Kompatibilität und mehr Leistung für XPC Barebones
Die Shuttle Inc., Marktführer im Mini-PC-Bereich und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen, gibt für einige bereits erhältliche Produkte aus dem Sortiment ab sofort offiziell eine höhere Front Side Bus Taktfrequenz frei. Die Shuttle XPC Barebones SD30G2, SG31G2 und SG31G5 sind nun ohne Änderung der BIOS-Version für höhere FSB-Frequenzen freigegeben.
Das Shuttle XPC Barebone SD30G2 (erhältlich in silber und schwarz) kann jetzt auch mit vielen für 1066 MHz FSB geeigneten Intel Prozessoren ausgestattet werden (bisher nur 800 MHz FSB).
Technische Daten: Intel 945GC + ICH7 Chipsatz, unterstützt Intel Core 2 CPUs mit FSB 1066, max. 2 GB DDR2-667, 1x PCI-E X16, 1x PCI, 2x SATA2, 8-Kanal Audio, 6x USB, 2x FireWire, Gigabit LAN, DX9 kompatible Intel GMA 950 Grafik, 250 W Netzteil, nur 30 x 20 x 18,5 cm (TBH)
Ebenso eignen sich jetzt auch die Shuttle XPC Barebones SG31G2 (im klassischen G2-Look) und SG31G5 (wie SG31G2, nur im puristischen G5-Design) für top-moderne Intel Core 2 Prozessoren mit 1333 MHz Front Side Bus (bisher nur max. FSB 1066).
Hier klicken f?r weitere Infos...
Technische Daten: Intel G31 Express + ICH7 Chipsatz, unterstützt Intel Core 2 CPUs mit FSB 1333, max. 4 GB DDR2-800, 1x PCI-E X16, 1x PCI, 3x SATA2, 8-Kanal Audio, 6x USB, 2x FireWire, Gigabit LAN, DX9 kompatible Intel GMA X3100 Dual-Grafik (DVI + VGA), 250 W PSU, nur 30/31 x 20 x 18,5 cm (TBH)
Die unverbindlichen Preisempfehlungen (inkl. 19% MwSt.) von Shuttle lauten wie folgt:
Shuttle XPC Barebone SD30G2 Silber 232,- Euro
Shuttle XPC Barebone SD30G2 Schwarz 232,- Euro
Shuttle XPC Barebone SG31G2 270,- Euro
Shuttle XPC Barebone SG31G5 299,- Euro
Alle genannten Shuttle XPC Barebones sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Bezugsquellen im gesamten europäischen Raum finden sich im Internet unter: www.shuttle.eu/buy
Shuttle LinuXPCs mit SUSE Linux Betriebssystem ab sofort in
Die Shuttle Inc., Marktführer im Mini-PC-Bereich und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen, bietet seine Mini-PCs mit Linux Betriebssystem jetzt auch in Großbritannien an. Die beiden kompakten PCs aus Aluminium sind ab sofort offiziell im Shuttle Systems Configurator individuell konfigurierbar. Diese werden anschlussfertig mit vorinstallierter Software ausgeliefert und beinhalteten 24 Monate Pick-up-and-Return-Service für verlässliche Hilfe im Garantiefall.
Jetzt im Shuttle Systems Configurator mit DVI-Schnittstelle konfigurierbar
"Nach der Markteinführung der Linux-basierenden Komplettsysteme in Deutschland im September dieses Jahres, erreichten uns ebenfalls viele Anfragen aus Großbritannien", erklärt Tom Seiffert, Head of Marketing & PR der Shuttle Computer Handels GmbH. "Die Ausweitung auf weitere europäische Länder ist bereits in Planung."
Zeitgleich mit dem heutigen Start der englischen Sprachversion, bietet Shuttle die LinuXPCs zudem auch in Österreich an.
Die Mini-PC-Lösungen auf Basis zuverlässiger Intel Chipsatz- und Prozessor-Technologie, sind von nun an auch mit einer digitalen Monitorschnittstelle (DVI) bestellbar. So bieten die LinuXPCs eine optimale Darstellung auf großen TFT-Bildschirmen.
Erhältlich sind zwei Varianten in je zwei Farben: der Shuttle LinuXPC SD3002W setzt auf SUSE Linux Enterprise Desktop 10 SP1, während der Shuttle LinuXPC SD3002Q mit vorinstalliertem openSUSE Betriebssystem ausgeliefert wird.
Beide Varianten überzeugen in puncto Hardware durch DDR2-Speicher, Unterstützung von Multi-Core-Prozessoren, I.C.E. Heatpipe-Kühltechnik, PCI-Express x16 und PCI-Steckplatz, Gigabit-Netzwerk, 8-Kanal-Audio, FireWire und ein kraftvolles 250 Watt Netzteil.
Die Geräte sind ab sofort im Fachhandel (Deutschland, UK und Österreich) verfügbar. Shuttles unverbindliche Preisempfehlungen für die Grundkonfigurationen betragen € 519,- für den LinuXPC SD3002W und € 479,- für den LinuXPC SD3002Q (inkl. 19 % MwSt.).
Beide Systeme im Shuttle Systems Configurator konfigurieren:
Shuttle LinuXPC SD3002W mit SUSE Linux Enterprise Desktop 10 SP1 http://sys.eu.shuttle.com/...
Shuttle LinuXPC SD3002Q mit openSUSE Linux http://sys.eu.shuttle.com/...
Jetzt im Shuttle Systems Configurator mit DVI-Schnittstelle konfigurierbar
"Nach der Markteinführung der Linux-basierenden Komplettsysteme in Deutschland im September dieses Jahres, erreichten uns ebenfalls viele Anfragen aus Großbritannien", erklärt Tom Seiffert, Head of Marketing & PR der Shuttle Computer Handels GmbH. "Die Ausweitung auf weitere europäische Länder ist bereits in Planung."
Zeitgleich mit dem heutigen Start der englischen Sprachversion, bietet Shuttle die LinuXPCs zudem auch in Österreich an.
Die Mini-PC-Lösungen auf Basis zuverlässiger Intel Chipsatz- und Prozessor-Technologie, sind von nun an auch mit einer digitalen Monitorschnittstelle (DVI) bestellbar. So bieten die LinuXPCs eine optimale Darstellung auf großen TFT-Bildschirmen.
Erhältlich sind zwei Varianten in je zwei Farben: der Shuttle LinuXPC SD3002W setzt auf SUSE Linux Enterprise Desktop 10 SP1, während der Shuttle LinuXPC SD3002Q mit vorinstalliertem openSUSE Betriebssystem ausgeliefert wird.
Beide Varianten überzeugen in puncto Hardware durch DDR2-Speicher, Unterstützung von Multi-Core-Prozessoren, I.C.E. Heatpipe-Kühltechnik, PCI-Express x16 und PCI-Steckplatz, Gigabit-Netzwerk, 8-Kanal-Audio, FireWire und ein kraftvolles 250 Watt Netzteil.
Die Geräte sind ab sofort im Fachhandel (Deutschland, UK und Österreich) verfügbar. Shuttles unverbindliche Preisempfehlungen für die Grundkonfigurationen betragen € 519,- für den LinuXPC SD3002W und € 479,- für den LinuXPC SD3002Q (inkl. 19 % MwSt.).
Beide Systeme im Shuttle Systems Configurator konfigurieren:
Shuttle LinuXPC SD3002W mit SUSE Linux Enterprise Desktop 10 SP1 http://sys.eu.shuttle.com/...
Shuttle LinuXPC SD3002Q mit openSUSE Linux http://sys.eu.shuttle.com/...
Neue Profi-GPU für mobile Workstations
NVIDIA, der weltweit führende Anbieter von Technologien für das visuelle Computing, stellt einen neuen Profi-Grafikprozessor für Notebooks und mobile Workstations vor: Der Quadro FX 3600M wurde speziell für Designer, Ingenieure und Wissenschaftler entwickelt, die bei mobilen Einsätzen auf eine hohe Grafikperformance angewiesen sind.
Eine mobile Workstation mit NVIDIAs Quadro FX 3600M GPU ist alles, was Profis brauchen, wenn sie ihrer stationären Workstation entkommen wollen. Dann können sie problemlos CAD-, Bild- und Videoverarbeitungs- und wissenschaftliche Anwendungen bearbeiten, wo immer sie sich gerade befinden. Dafür bietet der von unabhängigen Softwareherstellern zertifizierte Quadro FX 3600M:
* 512 MB GDDR3-Speicher
* 256-Bit-Speicherinterface
* 51,2 GB/s Grafikspeicher-Bandbreite
* Support von OpenGL 2.1, Shader Model 4.0, DirectX 10 und NVIDIAs CUDA-Technologie
* PowerMizer-Power-Management-Tools
* MXM v2.1A type-III-Formfaktor.
NVIDIAs Quadro-FX-Lösungen sind in Notebooks und mobilen Workstations führender OEMs wie HP, Dell, Lenovo, Fujitsu Japan und FSC sowie führender Systemintegratoren erhältlich. Nähere Informationen dazu unter www.nvidia.de/quadro.
"Die HP Compaq 8710w mit dem neuen Quadro FX 3600M ist unsere leistungsstärkste mobile Workstation", sagt Dan Forlenza, Vice President Business Notebooks bei HP. "Die Implementierung von High-Performance-Features wie CUDA und Shader Model 4.0 auf der mobilen GPU bietet Profis die Rechen- und Grafikperformance die sie brauchen, wo immer ihre Arbeit sie hinführt."
NVIDIA, der weltweit führende Anbieter von Technologien für das visuelle Computing, stellt einen neuen Profi-Grafikprozessor für Notebooks und mobile Workstations vor: Der Quadro FX 3600M wurde speziell für Designer, Ingenieure und Wissenschaftler entwickelt, die bei mobilen Einsätzen auf eine hohe Grafikperformance angewiesen sind.
Eine mobile Workstation mit NVIDIAs Quadro FX 3600M GPU ist alles, was Profis brauchen, wenn sie ihrer stationären Workstation entkommen wollen. Dann können sie problemlos CAD-, Bild- und Videoverarbeitungs- und wissenschaftliche Anwendungen bearbeiten, wo immer sie sich gerade befinden. Dafür bietet der von unabhängigen Softwareherstellern zertifizierte Quadro FX 3600M:
* 512 MB GDDR3-Speicher
* 256-Bit-Speicherinterface
* 51,2 GB/s Grafikspeicher-Bandbreite
* Support von OpenGL 2.1, Shader Model 4.0, DirectX 10 und NVIDIAs CUDA-Technologie
* PowerMizer-Power-Management-Tools
* MXM v2.1A type-III-Formfaktor.
NVIDIAs Quadro-FX-Lösungen sind in Notebooks und mobilen Workstations führender OEMs wie HP, Dell, Lenovo, Fujitsu Japan und FSC sowie führender Systemintegratoren erhältlich. Nähere Informationen dazu unter www.nvidia.de/quadro.
"Die HP Compaq 8710w mit dem neuen Quadro FX 3600M ist unsere leistungsstärkste mobile Workstation", sagt Dan Forlenza, Vice President Business Notebooks bei HP. "Die Implementierung von High-Performance-Features wie CUDA und Shader Model 4.0 auf der mobilen GPU bietet Profis die Rechen- und Grafikperformance die sie brauchen, wo immer ihre Arbeit sie hinführt."