Stromausfälle
Stromausfälle
Nabend,
ich bin vor ca. 4 Wochen umgezogen und bei uns ist irgendwas mit dem Stromkreislauf nicht in Ordnung. Jeden zweiten Tag fliegt die Hauptsicherung raus und alle Geräten gehen aus, obwohl wir nichts gemacht haben. Die Sicherung ist auch teilweise schon rausgeflogen, als niemand zu Hause war.
Was mich nun allerdings besorgt, ist mein Rechner. Können durch diese Stromausfälle Schäden an der Hardware entstehen, die möglicherweise eine Nutzung des Rechners nicht mehr möglich machen? Oder kann das Netzteil Schäden davon tragen? Es ist ein Markennetzteil von !be quiet. Also nichts billiges.
Freu mich über Antworten.
Gruß Rico
ich bin vor ca. 4 Wochen umgezogen und bei uns ist irgendwas mit dem Stromkreislauf nicht in Ordnung. Jeden zweiten Tag fliegt die Hauptsicherung raus und alle Geräten gehen aus, obwohl wir nichts gemacht haben. Die Sicherung ist auch teilweise schon rausgeflogen, als niemand zu Hause war.
Was mich nun allerdings besorgt, ist mein Rechner. Können durch diese Stromausfälle Schäden an der Hardware entstehen, die möglicherweise eine Nutzung des Rechners nicht mehr möglich machen? Oder kann das Netzteil Schäden davon tragen? Es ist ein Markennetzteil von !be quiet. Also nichts billiges.
Freu mich über Antworten.
Gruß Rico
-
- Second Lieutenant
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
omg mach dir keine Sorgen um dein PC, der detektiert normal Netzunterspannung und die kritischen Teile werden definiert herunter gefahren.
Mach dir lieber sorgen um deinen Stromkreislauf. Mit einer defekten Sicherung ist nicht zu Spaßen, da kann es um Leib und Leben gehen. Was ist das für eine Sicherung? Also wieviel Ampere oder ist es vielleicht ein FI?
Mach dir lieber sorgen um deinen Stromkreislauf. Mit einer defekten Sicherung ist nicht zu Spaßen, da kann es um Leib und Leben gehen. Was ist das für eine Sicherung? Also wieviel Ampere oder ist es vielleicht ein FI?
-
- Second Lieutenant
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
Das ist das Ding, das dir das Leben rettet wenn dir mal wieder der laufende Fön in die Badewanne fällt in der du gerade sitzt.Johnny hat geschrieben:er weiß jetzt bestimmt auch was ein fi ist
Aber Wikipedia hilft weiter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter
-
- Second Lieutenant
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
Hab eben mal den Sicherungskasten unter die Lupe genommen. Ja, es ist der FI Schutzschalter, der jedes mal rausfliegt, auch wenn wir mal nicht zu Hause sind und kein Pc läuft. Die Luftfeuchtigkeit liegt hier bei uns ca. bei 59%, was zwar relativ viel, aber nicht zuviel ist. Im Abstellraum, wo sich auch der Sicherungskasten befindet, liegt die Luftfeuchtigkeit nur bei kanpp 45%. Es liegt also schon mal nicht daran, dass es hier zu feucht ist und dadurch Kurzschlüsse entstehen.
Mein Opa ist Elektriker, hoffe der wird uns heute Nachmittag mal genaueres sagen können. Werde euch dann bescheid geben!
Mein Opa ist Elektriker, hoffe der wird uns heute Nachmittag mal genaueres sagen können. Werde euch dann bescheid geben!
- Rechtsteufel
- Brigadier General
- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
-
- Second Lieutenant
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
Also an der Luftfeuchtigkeit liegt es nicht, eher an maroden Leitungen oder an vielen Geräten mit Schaltnetzteilen oder oder oder.
Sieht für mich so aus, dass irgendwo im Stromnetz oder auch in einem Gerät Strom gegen Erde (PE) abfließt. Zwar nur ein ganz geringer Leckstrom, der aber ausreicht um deinen Schalter nach einer gewissen Zeit auslösen zu lassen. Da ja FI nach neuester Norm mit lediglich 30mA Fehlerstrom zugelassen sind.
Je nach Auslösecharakteristik des FI-Schalters löst er dann aus. Also soweit meine Ferndiagnose, natürlich muss man sowas durchmessen. Wenn dein Opa Elektriker ist, kann er ja mal eine Hochspannungsprüfung machen. Oder eine Ableitstrommessung. Kannst mir dann ja mal mitteilen ob ich damit richtig lag. Danke
Und ja Goethe, NFI müsste auch einer sein.
Sieht für mich so aus, dass irgendwo im Stromnetz oder auch in einem Gerät Strom gegen Erde (PE) abfließt. Zwar nur ein ganz geringer Leckstrom, der aber ausreicht um deinen Schalter nach einer gewissen Zeit auslösen zu lassen. Da ja FI nach neuester Norm mit lediglich 30mA Fehlerstrom zugelassen sind.
Je nach Auslösecharakteristik des FI-Schalters löst er dann aus. Also soweit meine Ferndiagnose, natürlich muss man sowas durchmessen. Wenn dein Opa Elektriker ist, kann er ja mal eine Hochspannungsprüfung machen. Oder eine Ableitstrommessung. Kannst mir dann ja mal mitteilen ob ich damit richtig lag. Danke

Und ja Goethe, NFI müsste auch einer sein.
-
- Second Lieutenant
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
-
- Second Lieutenant
- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08