Die 5. Jugendkinotage – Ab 19. November

Diskutiere über die neusten Filme, Fernsehserien und Dokumentationen.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Die 5. Jugendkinotage – Ab 19. November

Beitrag von Captain »

Rund 3.500 bayerische Schüler erleben vom 19.11. bis 7.12.2007 in München, Oberstdorf, Nürnberg und Cham Filme und Diskussionen

München, 16. November 2007 - Bereits zum fünften Mal starten am 19. November 2007 die vom Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. ins Leben gerufenen Jugendkinotage – Die Brücke , die sich mit ihrem Programm für Toleranz, Integration und Verständigung einsetzen.
Das Festival tourt die nächsten Tage durch Bayern und startet in München (19./20./23.11.) und macht dann Station in Oberstdorf (26./27.11.), Nürnberg (28.-30.11.) und in Cham (05.-07.12.).

Auf dem Programm der Jugendkinotage stehen in diesem Jahr folgende Filme: Der im Sommer mit dem Bernhard Wicki Filmpreis – Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films ausgezeichnete Film TRADE – WILLKOMMEN IN AMERIKA (Marco Kreuzpaintner), das mehrfach ausgezeichnete Drama DER LETZTE ZUG (Joseph Vilsmaier, Dana Vávrová), DIE BRÜCKE (Bernhard Wicki) und GWENDOLYN (Stefanie Sycholt) auch für die jüngeren Zuschauer.

Die Stadt Cham steht in diesem Jahr erstmals auf dem Tourplan und das Interesse dort ist groß. „Wir sind sehr stolz mit den Jugendkinotagen – Die Brücke nun auch in Cham zu sein. Es ist für uns ein Ort mit einer ganz besonderen Verbindung zu unserer Arbeit, hat doch mein Mann Bernhard Wicki in Cham seinen weltweit bekannten und preisgekrönten Antikriegsfilm „Die Brücke“ dort gedreht“, erklärt Elisabeth Wicki-Endriss, Vorstand des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.

Hier klicken f?r weitere Infos...
Insgesamt liegen derzeit Anmeldungen für rund 3.500 Kinder und Jugendliche aus allen Schularten für die kostenfreien Vorstellungen vor. Darunter auch zahlreiche Anmeldungen aus Förderschulen und Förderzentren für Schüler mit geistiger, Lern-, Seh- bzw. Hörbehinderung, auf die sich die Organisatoren in den Kinos teilweise mit besonderer Betreuung einstellen.

Zu jedem Film erhalten die Lehrer der teilnehmenden Klassen umfangreiche Begleitmaterialien zur Vor- und Nachbereitung der Filme im Klassenverband. Diese können beim Fonds angefordert oder direkt von der Website www.bernhardwicki.de heruntergeladen werden.
Zur Vertiefung des Kinoerlebnisses und der Auseinandersetzung mit den Themen werden bei einzelnen Vorstellungen zudem Filmgespräche mit Filmschaffenden angeboten. Regisseure und Schauspieler werden die Vorführung der Filme teilweise begleiten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Als Filmpaten haben in diesem Jahr ihr Kommen für zu einzelnen Vorführungen der Jugendkinotage – Die Brücke 2007 zugesagt: Marco Kreuzpaintner, Regisseur von „Trade – Willkommen in Amerika“, Dana Vávrová und Josef Vilsmaier, die Regisseure von „Der Letzte Zug“, Max Mannheimer, Buchautor und Überlebender des Holocaust, Stefanie Sycholt, Regisseurin von „Gwendolyn“ und Monika Schwarz, Dieter Kirchlechner und Lars Lünebach, Darsteller aus dem Film „Gwendolyn“.

Ihren Abschluss finden die diesjährigen Jugendkinotage – Die Brücke am 13. Dezember 2007 in München im Rahmen einer feierlichen Verleihung des Jugendfilmpreis` – Die Brücke im Hubert Burda Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Denn der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. hat in diesem Jahr erstmals einen Filmwettbewerb für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen und den 12- bis 18-Jährigen vorgeschlagen, Teams zu bilden, um brisante Themen ihrer Wahl, ihres Umfeldes und Alltags als Kurzfilm zu gestalten. Filme über Gemeinsamkeiten, die sie verbinden und Unterschiede, die sie an den an-deren entdecken – Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgrund ihrer kulturellen oder religiösen Herkunft.

Im Rahmen dieses Projektes arbeitet der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. sehr eng mit dem Jugend- und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, im Kontext mit katholischen und evangelischen Organisationen, aber auch islamischen Verbänden zusammen. Die zu diesem Wettbewerb eingereichten Filme und ihre jungen Filmemacher werden am 13. Dezember 2007 vorgestellt und vor den anwesenden Gästen aus Politik, Film- und Medienbranche gewürdigt.
Die Jugendkinotage – Die Brücke 2007 und die Jugendarbeit des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. werden unter anderem unterstützt vom Kulturfonds Bayern, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V., der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien, der Stadt Cham, dem Verband Druck & Medien und der BMW Group.
Antworten