Am 12. und 13. Oktober 2007 präsentieren sich Experten und Nachwuchs den Besuchern auf dem 2. Jugendforum NRW zum Thema Computerspiele im Kölner MediaPark 6-7. Unter dem Motto "Spielend Lernen in virtuellen Welten" eröffnet Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma am 12. Oktober um 14 Uhr das 2. Jugendforum NRW – die Schirmherrschaft trägt Minister Armin Laschet. Die offene Veranstaltung bietet allen Interessierten direkten Kontakt zu den Themen Berufe, Musik, Kunst und Serious Games. Die Webseite www.jugendforum-nrw.de informiert vorab über das Angebot von Spiele-Events, Messeständen und Workshops. Turtle Entertainment ist neben der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen Träger der Veranstaltung.
Messestände, Workshops und Spiele-Events geben Antworten auf die Fragen: Was macht die Begeisterung für die digitalen Spiele aus? Gehören Computerspiele in den Schul- und Hochschulunterricht? Wo sehen junge Erwachsene ihre berufliche Zukunft im aufstrebenden Wirtschaftssektor Interaktive Unterhaltung? "Wir unterstützen das Jugendforum NRW, um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und die Vielfalt von Computerspielen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen", sagt Ibrahim Mazari, Pressesprecher von Turtle Entertainment.
In das zweitägige Programm des Jugendforums, integrieren sich zusätzlich die ESL Schulmeisterschaften. Unter dem Motto "Schüler spielen für Bildung" gründeten Schüler mittlerweile 14 Teams. Auf dem Jugendforum NRW vertreten die Teilnehmer ihre Schulen in den Spielen FIFA 2007, Trackmania Nations, Tetrinet und Warcraft 3. Auf die Gewinner warten attraktive Preise für die Schulen. In der ersten Saison sind die ESL Schulmeisterschaften auf NRW beschränkt. Weitere Aktivitäten auf Länderebene sind bereits in Planung.
Der interaktive Radiosender bigFM unterstützt das Jugendforum NRW und die ESL Schulmeisterschaften als offizieller Medienpartner.
Eine Veranstaltung von der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz und der Stabsstelle Medien der Stadt Köln in Kooperation mit Turtle Entertainment und der ESL, gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.
ESL Schulmeisterschaften
Die "Schulmeisterschaften - Schüler spielen für Bildung" beginnen im zweiten Halbjahr 2007. In der ersten Saison wird die Schulmeisterschaft nur in Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Das Finale findet auf dem Jugendforum NRW im Oktober 2007 statt. Teamfähigkeit, Kreativität, Kommunikation und das Verstehen von Computerspielen als Sportart sind bei der Schulmeisterschaft gefordert. Für die siegreichen Schulen stellen die Sponsoren attraktive Preise bereit. Die Schüler können durch erfolgreiches Spielen direkt das Lernklima an ihrer Schule verbessern. Zuerst messen sich die Schulen auf Landesebene, bevor sie sich für ein bundesweites Finale qualifizieren. Diese Vorausscheidungen werden online in den Disziplinen Warcraft 3 - The Frozen Throne, Tetrinet, FIFA 2007 und Trackmania Nations ausgespielt. Die Schüler stellen die Teams eigenständig zusammen. Jede Schule darf nur ein Team stellen. Die Schüler bestimmen einen eigenen Team-Captain, es wird allerdings empfohlen sich hierbei an einen Erziehungsberechtigten (z.B. Lehrer) zu wenden, der das Vertrauen der Schüler genießt. Um die Schüler einer Schule zuzuordnen, wird eine Schulbescheinigung verlangt.
Schulmeisterschaft NRW
Die Schulmeisterschaft wird offiziell durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln getragen und unterstützt. Deshalb wird es für Nordrhein-Westfalen ein eigenes Landesfinale auf dem Jugendforum NRW im Oktober 2007 geben. Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien wie Computerspielen steht an oberster Stelle der Schulmeisterschaften.
Spielsystem
Pro Spieltag wird zwischen den Schulmannschaften je ein 1on1 in den verschiedenen Disziplinen Warcraft 3, Trackmania Nations, und FIFA 2007 ausgetragen. Zusätzlich gibt es eine 2on2 Begegnung in den Disziplinen Warcraft 3 und Tetrinet. Für jeden Sieg gibt es einen Punkt, jede Disziplin ist gleich wichtig für den Tabellenstand und den Ausgang des Turniers. Weitere Informationen gibt es auf: www.schulmeisterschaft.de