Was tun wenn der Apache hängt..

Diskutiere über Software, einschließlich Mods, Tools und Entwicklungs-Software.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Was tun wenn der Apache hängt..

Beitrag von Captain »

Hallo,

ich hab zur Zeit ein seltsames Phänomen. Mein Apache läuft und das auch noch prima, aber er lässt sich an manchen Tagen einfach nicht mehr neu starten.

Wenn ich folgendes ausführe:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/./apache2 restart
Forcing reload of web server: Apache2
Passiert einfach schlicht nichts. Zwar muss ich den Prompt erst mit STRG+C wiederholen, also scheint er sehr wohl was zu versuchen, aber irgendwie tut sich halt nichts.

Kennt jemand ein solches Verhalten?

Grüße
KK
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Mal ins Logfile geschaut? Eventuell findest du dort die Antwort. Du könntest auch mal lsof |grep apache2 (oder wie dein Prozess heißt) angucken, welche Files Apache in dem Moment noch offen hält. Oder die /var/log/messages kontaktieren. Oder auf einem zweiten Terminal schauen, ob eventuell Zombies (abgestorbene Prozesse) verhindern, dass der Apache neu gestartet wird...
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Hm, die Logfiles hab ich schon durchforstet. VOm errorlog bis hin zu messages. Aber nix gefunden. Zudem muss ich meine Fehlerbeschreibung etwas erweitern.

Der Prozess startet sich NACH ETWA 10 MINUTEN dann doch. Und genausolange braucht der Apache dann auch um wieder Anfragen entgegennehmen zu können.

Seltsam oder?
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Hmm, das ist in der Tat sehr seltsam. Wenn du alle Apache-Prozesse per Hand killst (killall apache2) und ihn dann per Hand neu Startest, was passiert dann?

Was hast du für eine Ausgabe bei "apache2ctl configtest"?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Also wenn ich den Prozess kille, gleiches Ergebnis. Die Ausgabe des KOmmandos reich ich morgen nach...
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

By the way hatte ich ein ähnliches Problem auch schonmal. In dem Fall lags am DNS, er konnte die vhosts nicht auflösen. Möglich ist auch, dass ein geladenes Modul Fehler verursacht. Entferne mal alle vhosts und lad den Apache mal neu. Wenn das nix bringt, entferne Stück für Stück die Module und probiers damit. Ist zwar try and error, funktioniert aber ganz gut :D
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Hi, danke für die Tips. Ich bin dir noch die Ausgabe von der Analyse schuldig:
apache2: Could not determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName
Syntax OK
Erste Meldung kommt schon seit jeher. Ich sollte man was eintragen ;)

Neue Module habe ich nicht geladen. Zuletzt habe ich zwar mit Mod_rewrite experimentiert, dieses Modul war allerdings schon geladen. Neue VHosts hab ich auch nicht eingetragen.

Ich checke nochmals die Messages und sonstige Logs...
Antworten