Microsoft wird voraussichtlich im ersten Quartal des Kalenderjahres 2008 das Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista fertig stellen. Der endgültige Termin hängt vom Kunden-Feedback im demnächst beginnenden Beta-Prozess ab. Bereits heute setzen viele Unternehmen erfolgreich Windows Vista ein. Mehr als 60 Millionen Mal wurde das Betriebssystem schon verkauft, alleine im ersten Monat nach Marktstart etwa doppelt so häufig als Windows XP. Auch Kunden, die derzeit das Betriebssystem evaluieren oder installieren, müssen nicht auf SP1 warten, da Aktualisierungen zeitnah über Windows Update verfügbar sind.
Die erste Beta-Version von Windows Vista SP1 wird in wenigen Wochen etwa 10.000 ausgewählten Testern zur Verfügung gestellt. Wichtige und nützliche Updates stehen schon vor Finalisierung des SP1 über Windows Update zur Verfügung. Neben bereits erschienenen Aktualisierungen enthält SP1 Verbesserungen für Zuverlässigkeit sowie Leistungsfähigkeit und unterstützt neue Gerätetypen sowie in Entwicklung befindliche Standards. Weitere Änderungen betreffen die Bereiche Management, Deployment und Support. Das SP1 wird keine neuen Funktionen enthalten, jedoch einige Erweiterungen für bestehende Komponenten. Nutzeroberfläche und Anwendungskompatibilität werden praktisch nicht verändert.
Service Pack für Windows Vista erscheint nächstes Jahr
- Rechtsteufel
- Brigadier General
- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
- Rechtsteufel
- Brigadier General
- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Nee, da hast du wohl recht. Auch wenn ich selber Vista nicht mag, bei ein paar Millionen Anwendern kommen halt Fehler zu Tage, die man so im Entwicklerteam nicht findet. Das ist nirgends anders. Allerdings: Security-Fixes kommen immernoch viel zu spät, die sollten das mit ihrem "Patchday" wirklich mal lassen und wichtige updates dann zur Verfügung stellen, wenn sie gebraucht werden (Stichwort Zero-Day-Exploits)