Keine Firewall ist stark genug, um die von Innenminister Schäuble geforderte Online-Spionage abzuwehren. Zu dieser Ansicht kam der Chaos Computer Club. "Übliche Antivirenprogramme und Firewalls sind machtlos. Die Ermittler werden Schwachstellen nutzen, etwa im Mailprogramm oder Browser", sagt Constanze Kurz vom CCC.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will verdeckte Online-Durchsuchungen durch das Bundeskriminalamt möglich machen. Dabei dringen Ermittler unbemerkt in den PC ein und untersuchen jeden Millimeter der HDD. In Deutschland wird die Online-Durchsuchung von Computern durch die Polizei derzeit heftig diskutiert.
Wie seht ihr das? Stört euch diese Online Durchsuchung oder nicht?
Online Durchsuchung von Minister Schäuble
- Rechtsteufel
- Brigadier General
- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Natürlich würde mich das stören. Letztendlich ist es nichts anderes als „staatliches Hacking“. Die Polizeibehörden würden dann ohne meine Einverständnis und Wissen auf meinen Rechner eindringen.
Eines frage ich mich natürlich: Sollte es dann soweit sein und ein Antiviren Programm findet die „Staats Trojaner“, ist es dann wiederstand gegen Vollzugsbeamte wenn ich die lösche?
Eines frage ich mich natürlich: Sollte es dann soweit sein und ein Antiviren Programm findet die „Staats Trojaner“, ist es dann wiederstand gegen Vollzugsbeamte wenn ich die lösche?

Also ich finde bei potenziellen Tätern sollte es erlaubt sein die Festplatte zu durchsuchen. Ist halt schwer die Grenze zu ziehen, bei wem man das dann machen darf und bei wem nicht. Wie wäre es dann zB. wenn man nur einen Verdacht hat? Solte man dann die Festplatte durchsuchen dürfen oder nicht?? Ist dann halt blöd wenn der Verdacht falsch war...
Theoretisch fehlt da noch ein Abstimmungspunkt für diejenigen, denen das nicht egal ist, sondern die das sogar beführworten.
Jedoch finde ich das auch nicht unbedingt gut. Klar, bei potenziellen Terroristen oder so mag das eine gute Idee sein... aber wie wollen die das machen? Sollte das z. B. im Betriebssystem eingebaut werden (lol, Bundestrojaner inklusive), dann kann ja JEDER damit überwacht werden. Als würden die dann nur noch Terroristen überwachen.
Jedoch finde ich das auch nicht unbedingt gut. Klar, bei potenziellen Terroristen oder so mag das eine gute Idee sein... aber wie wollen die das machen? Sollte das z. B. im Betriebssystem eingebaut werden (lol, Bundestrojaner inklusive), dann kann ja JEDER damit überwacht werden. Als würden die dann nur noch Terroristen überwachen.
Und in diesem moment wird OpenSource das meistgeliebte Stück Software auf der Welt... Versuch mal in einen Quelltext, der von Millionen Menschen geprüft wird nen Trojaner einzuschleusen... Und genau DAS ist der Grund, warum das ganze so nicht funktionieren wird.
Es gibt immer noch andere Systeme als Windows. Und die können z.B. auch solche Scherze wie on-the-fly RSA- oder DSA-Verschlüsselung im laufenden Betrieb
Kommt da mal ran...
Es gibt immer noch andere Systeme als Windows. Und die können z.B. auch solche Scherze wie on-the-fly RSA- oder DSA-Verschlüsselung im laufenden Betrieb

Kommt da mal ran...