eure meinung zu "Raid"

Diskutiere über Gaming-Hardware, einschließlich Peripheriegeräte und Zubehör.
Antworten
Born to Kill
Private First Class
Private First Class
Beiträge: 11
Registriert: Mi 02 Aug, 2006 00:37

eure meinung zu "Raid"

Beitrag von Born to Kill »

Wollte mal fragen was so eure meinung zu Raid ist!
Habt ihr eine Raid verbund oder habt ihr schonmal schlecht erfahrung damit gemacht!

Meine Meinung zu raid ist:
es holt viel Leistung aus dem Rechner heraus kann aber auch zu viel Aerger fueren wenn mann die Falschen festplatten benutzt! Ich benutze ein Raid 0 verbund mit 2x Western Digital Raptor 36 GB 10000 U/min und in meinen Backup/LAN Server ist ein Raid 0 verbund mit 2x 160 GB platten (Baugleich)! und bin mit der leitung sehr zufrieden!

also was ist eure meinung dazu?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Nun, ein Raid ist ja eigentlich nicht dazu da, die Leistung von Festplatten zu verbessern, sondern dient der Sicherheit. Um es den anderen mal zu erklären:

Von Raid spricht man, wenn sich Festplatten in einem Server befinden, die die Fähigkeit sich gegenseitig die Daten zu kopieren bzw. zu spiegeln. Wenn bei euch die Festplatte kaputtgeht am PC ist die Hölle los, aber bei einem Server darf das einfach nicht passieren, darum arbeitet man mit RAID-Systemen.

Ein Raid 0 ist eigentlich kein Raid. Man nutzt die Platten so wie sie sind. Bei 2x160 GB also 320 GB.

Ein RAID 1 bedeutet: Plattenspiegelung. Alles was auf Platte 1 geschrieben wird, wird zeitgleich auf Platte 2 kopiert. Sicherheit: Sehr hoch, aber sehr teuer weil: Man verliert schließlich eine Platte. Bei 2x160GB hat man nur 1x160 GB zur Verfügung.

Bei RAID 5 ist es keine echte Spiegelung sondern viel mehr eine Datenverteilung auf die vorhandenen Festplatten. Alles liegt irgendwo auf einer der MINDESTENS 3 Festplatten nochmals vor. Wenn eine ausfällt, kann man eine neue reinstecken und der Raid-Controller sucht sich die Daten wieder zusammen. Sicherheit ist auch sehr hoch (ich persönlich schätze Raid 1 mehr, aber darüber diskutieren die Experten schon seit Jahren was nun besser ist etc) und es ist nicht ganz so teuer wie Raid 1 weil man nur rund 1/3 seiner Festplattenkapazität verliert.

Im Geschäft nutze ich bei fast ALLEN Servern ein Raid in irgendeiner Art. Auch solche Exoten wie Raid 10, eine Kombination von Raid 1 und Raid 0.

Es ist de facto ein MUSS für Serververwalter, die sensible Daten haben, die Sie nicht verlieren wollen...

Grüße
KK
Born to Kill
Private First Class
Private First Class
Beiträge: 11
Registriert: Mi 02 Aug, 2006 00:37

Beitrag von Born to Kill »

Ich bevorzuge Raid 0 weil ich viele Daten meist verschieben muß !Raid 1 ist im zu Teuer und bringt nur vorteile in der lesegeschwindigkeit aber nicht bei schreiben!
Die warscheinlichkeit das eine von den 2 Festplatten kaputt geht finde ich doch sehr gering!
Natürlich fuer 99 % Datensicherheit ist Raid 1 natürlich vorzuziehen!

hier noch mal ein Link zu Thema RAID und ihre verschienden Arten (und abarten :lol: )

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Raid 0 hat eben einfach keine Datensicherheit. Das ist ditr hoffentlich klar. Wenn die Platte doch hops gehen sollte, sind die Daten eben Weg.

Wen dir Raid 1 zu teuer ist, würde ich zu Raid 5 raten, da ist die Nutzung der Platten besser.

Nochmals: Raid 0 ist eigentlich kein Raid. Dafür braucht man keinen Raidcontroller...
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Stimmt schon, allerdings kannst du mit Software-Raid 0 nicht annähernd die Geschwindigkeit erreichen wie mit einem Hardwareseitigen, da die CPU dadurch belastet wird.

Für Server gibt es da noch andere schöne Sachen wie z.B.:

- LVM (Logical Volume Manager):
Fasst im Endeffekt mehrere Platten im laufenden Betrieb in eine "Volume Group" zusammen. Es können im Nachhinein so viele Platten in eine VG aufgenommen werden wie gewünscht. Möchte man also sein /home-Verzeichnis um 200 GB erweitern, steckt man eine entsprechend große Platte in den Server und erweitert die VG. Geht ohne neustart. Schön ist, dass man auch sogenannte "Snapshorts" anfertigen kann, also abbilder des laufenden Systems.

- DRDB (Keine Ahnung mehr wofür das steht).
Sozusagen Raid 1 für Server. Spiegelt den kompletten Inhalt der Platten in Echtzeit (!) auf ein Pseudo-Device. Wenn der Hauptserver ausfällt, wird automatisch auf dem Backup-Server das Verzeichnis mit allen Daten gemountet. Sehr nützlich in kombination mit HA-Cluster-Lösungen wie Heartbeat, die automatisch einen Ausfall erkennen. So kann man mit 2 physikalisch getrennten Servern bei einem Ausfall die Ausfallzeit auf unter 2 Minuten reduzieren (selbst getestet!).

Was auch noch sehr interessant ist sind wirklich die Exoten wie Raid 10. Durch Raid 10 erhält man ein wenig mehr Performance, sowie die Ausfallsicherheit von Raid 1. Für Server würde ich persönlich trotzdem entweder Raid 1 oder Raid 5 empfehlen.
Antworten