Wow, das sinf ja mal echt interessante Fakten. Bisher habe ich nichts mit Lunix zu tun gehabt, mir ist das irgendwie "unheimlich". Habs mal versucht aber schnell wieder aufgegeben.
Welches wäre denn das "einfachste" Linux ?
Die Suche nach dem einfachsten Linux
Dieses Thema wurde aus Gründen der pingeligkeit von mir verschoben (*gg*). Ausserdem könnte es ein durchaus längeres Thema werden, darum hab ich das mal als eigenes Thema genommen.
Das einfachste Linux an sich gibt es nicht. Zum Verständniss hilfreich ist erst einmal, dass es nicht ein Linux gibt sondern ziemlich viele.
Für Anfänger besonders gut geeignet sind meiner Meinung nach Fedora Linux (http://fedora.redhat.com) und Suse Linux (http://www.suse.de), sowie Mandriva (kenn ich nur vom hörensagen).
Wenn du eine einfache Bedienung und nicht viel Stress haben willst, würde ich dir (trotz persönlicher Resistements) zu Suse Linux raten, da es in Deutschland weit verbreitet ist und dadurch auch viele deutsche Supportforen zur Unterstützung von Neueinsteigern da sind. Der Download ist mittlerweise völlig kostenlos (klickst du hier: http://www.opensuse.org/Released_Version)
Wenn du Fragen im speziellen hast kannst du sie gerne hier stellen.
Das einfachste Linux an sich gibt es nicht. Zum Verständniss hilfreich ist erst einmal, dass es nicht ein Linux gibt sondern ziemlich viele.
Für Anfänger besonders gut geeignet sind meiner Meinung nach Fedora Linux (http://fedora.redhat.com) und Suse Linux (http://www.suse.de), sowie Mandriva (kenn ich nur vom hörensagen).
Wenn du eine einfache Bedienung und nicht viel Stress haben willst, würde ich dir (trotz persönlicher Resistements) zu Suse Linux raten, da es in Deutschland weit verbreitet ist und dadurch auch viele deutsche Supportforen zur Unterstützung von Neueinsteigern da sind. Der Download ist mittlerweise völlig kostenlos (klickst du hier: http://www.opensuse.org/Released_Version)
Wenn du Fragen im speziellen hast kannst du sie gerne hier stellen.
Knoppix ist eine sogenannte "Linux LiveCD". Das heisst im Klartext: Anstatt das Betriebssystem auf der lokalen Festplatte zu installieren wird einfach beim Booten die Knoppix-CD eingelegt. Das komplette Betriebssystem samt grafischer Oberfläche, Browser, Mailprogramm und Office-Suite wird von der CD-Rom in den Arbeitsspeicher geladen. Daher ist die Arbeit mit einem Knoppix-System vor allem bei kleinem Arbeitsspeicher mehr also langwierig.
Knoppix bietet auch die Möglichkeit, direkt auf die Festplatte installiert zu werden. Dabei hat man wieder die Wahl: Entweder man installiert das ganze System oder man Speichert das Heimverzeichnis (in dem die persönlichen Daten liegen) und das /etc Verzeichnis (in dem die Konfigurationseinstellungen liegen).
Neben Knoppix gibt es noch viele weitere von CD lauffähige Linux-Systeme für verschiedene Zwecke, beispielsweise das Firewallsystem Gibraltar oder das auf Sicherheit ausgelegte Betriebssystem Adamantix.
Knoppix bietet auch die Möglichkeit, direkt auf die Festplatte installiert zu werden. Dabei hat man wieder die Wahl: Entweder man installiert das ganze System oder man Speichert das Heimverzeichnis (in dem die persönlichen Daten liegen) und das /etc Verzeichnis (in dem die Konfigurationseinstellungen liegen).
Neben Knoppix gibt es noch viele weitere von CD lauffähige Linux-Systeme für verschiedene Zwecke, beispielsweise das Firewallsystem Gibraltar oder das auf Sicherheit ausgelegte Betriebssystem Adamantix.
Lesen der obigen Antwort hilf 
Naja aaaalso nochmal:
Normalerweise speicherst du allen in deinen RAM (also Arbeitsspeicher), wodurch es beim nächsten Neustart wieder verschwindet. Du kannst aber einen Teil deiner Festplatte als Heimatverzeichnis zum Speichern deiner Daten benutzen. Ansonsten kannst du auch auf Diskette speichern.

Naja aaaalso nochmal:
Normalerweise speicherst du allen in deinen RAM (also Arbeitsspeicher), wodurch es beim nächsten Neustart wieder verschwindet. Du kannst aber einen Teil deiner Festplatte als Heimatverzeichnis zum Speichern deiner Daten benutzen. Ansonsten kannst du auch auf Diskette speichern.
CeDega ist wahrscheinlich die beste Alternative. Wine ist in gewisser weise ein bisschen hackelig, von der Installation und auch von der Bedienung her. Was noch eine möglichkeit wäre ist CrossOVer Office, das ist ein kommerzieller Anbieter, der sich auf Windows-Emulation unter Linux spezialisiert hat. Da kriegst du ne 30 Tage Demo von der Homepage (einfach mal nach Crossover Office googeln....).