Open Source vs. Microsoft

Diskutiere über Software, einschließlich Mods, Tools und Entwicklungs-Software.
derrick
Sergeant
Sergeant
Beiträge: 186
Registriert: Do 09 Jun, 2005 15:34

Beitrag von derrick »

Kann man das überhaupt so pauschal sagen ? Kommt doch auf den Zweck an, oder ?
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Naja, nicht unbedingt, da hast du wohl recht... Aber mir geht es hier vor allem um die Unterschiede, Vor- und Nachteile von verschiedenen Systemmodellen. Und mal ehrlich: Gibts jemand, der noch nie fluchend vor seiner Windose gesessen hat? Ich kenne niemanden...

Natürlich kommt es auf die Ansprüche der Benutzer an. Wenn Windows deinen Ansprüchen genügt ist es auf jeden Fall gut genug für dich. Wenn ich allerdings die Wahl habe zwischen Windows und Alternativsystemen entscheide ich mir für die Alternativen. Das spart mir Zeit, Geld und Nerven...
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Nun, ich muss glaub ich widersprechen. Natürlich ist ein Windowssystem öfters mal gerne ein Grund zum Fluchen. Aber ich muss aus meiner eigenen Erfahrung auch sagen, dass ein Linux System, mindestens genausoviele Rätsel aufgibt.

Geld spart man, das ist unstrittigm, schließlich kosten die meisten Linuxe gar nichts und liefern gleich mal ne Menge mit. Allerdings will der Umgang damit gelernt sein. Das ist auch gleichzeitig das Problem. Es ist nicht so trivial zu erlernen wie ein Windows-System. Je größer die Wünsche und Anforderungen ans System werden umso mehr muss man (in der Relation zu einem Windows-System) lernen und basteln. Und dann beginnt auch meist das Fluchen.

Dennoch: Es gibt keine Pauschalantwort auf diese Frage. Beispiele für Pro und Cons der beiden Systeme gäbe es wohl auch zu hauf....
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Stimmt. Allerdings erwarte ich es von einem Admnistrator das er sich in die Materie einfügen kann (wie du es ja auch tust). Da Unix allgemein mehr auf die Grundlagen zurückgeht bekommt man einfach mehr Wissen vermittelt als bei einem Windowssystem. Siehe beispielsweise DNS-Server:

Windows-Admin:
Was zur hölle ist ein MX-Eintrag? Soll ich das ANKLICKEN?

Unix-Admin:
Hmm, MX-Eintrag... Tja das ist ja wohl ganz einfach der Mailserver der DNS-Domain.

Gut ist ein schlechtes Beispiel aber ich sags dir wies ist: Windows schön und gut, aber wenn du dein Leben nur mit Windows-Sysadminstration verbringst wirst du wahrscheinlich nie das selbe Grundsatzknowhow bekommen wie ein erfahrener Unix-Admin. Das liegt eben an der Komplexität des unterliegenden Systems.

Frag mal nen MCSE wie seine Firewall funktioniert, was SYN-Packete sind, wie der TCP/IP-Stack aufgebaut ist.. Er wirds dir in der Regel nicht sagen können, weil er sowas nicht braucht und nicht lernt. Das das allerdings Grundlagen sind, die für ein sinnvolles admnistratives Arbeiten nötig sind ist eine andere Geschichte...

Ich hatte als Ausbilder einen Microsoft-Bis-Zum-Umfallen zertifizierten IT-Admin (MCSE+ Windows NT4/2000). Wenn du den was gefragt hast hat der erstmal gestammelt und versucht sich an seine Microsoft-Fortbildung zu erinnern...

Auch wenn es überheblich klingen mag: Windows-Admins sind durchschnittlich weniger mit wichtigem Basiswissen vertraut also Unixadministratoren

Zu den angesprochenen Problemen:
Ja ich geb dir Recht, es ist manchmal nicht leicht. Allerdings: Ein Unixserver braucht vielleicht 50% mehr Installationszeit. Allerdings läuft er dann auch meist jahrelang bis zum Hardwareausfall durch... Dafür lohnt sich meiner Meinung nach der Zeitaufwand und die etwas höheren Kosten für den Support (gibt ja nicht an jeder Ecke Unix-Admins, Windowsuser gibts zuhauf)...

PS:
Ich weiss das du das pragmatischer siehst als ich KK. Ich bin bei sowas nicht zu Pragmatismus fähig, da bin ich der erste der das zugibt.
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Korrekt. Will ich dir auch nicht widersprechen. Dennoch: Um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen wird man immer schauen müssen, was den größten Benefit für das Unternehmen bringt.

Der Aufwand einen Linux Server zu installieren und später zu warten ist enorm. Der Aufwand beim Windows ist geringer, dafür muss man im Puncto Sicherheit mehr drumherum bauen.

Deswegen gehen ja auch viele Kostenschätzer davon aus, dass mittlerweile Linux gar nicht mehr unbedingt billiger ist, eben weil man mehr menschliche Arbeitskraft reinstecken muss. Und die ist ja bekanntlich teurer als Hardware.
acid
Captain
Captain
Beiträge: 3841
Registriert: Do 24 Feb, 2005 13:59

Beitrag von acid »

Damit hast du Recht. Auch was die TCO betrifft liegt Linux definitiv nur knapp hinter Windows und nicht um die hälfte oder so.

Allerdings stimme ich nur bedingt mit deiner Meinung überein, dass die Wartung eines Linux-Servers teurer als eines Windowsservers ist. Im Gegenteil, ein Linuxserver ist, einmal konfiguriert ein System, das weitgehendst wartungsfrei ist. Klar ist es ein bisschen mehr gefummel, aber man hat auch echten Mehrwert dafür.

Rechne mal das in deine TCO:
Windows Server 2003 als Server im Firmennetz mit den Diensten DHCP, DNS, SMB und Mail (wobei man für Mail meines wissens Exchange kaufen muss, was ja auch nicht billig und schon gar nicht easy ist). Du musst auf SP2 was auch immmer Updaten, da es neue kritische Lücken gibt. Du brauchst einen Neustart des Servers. Das unternehmen steht.

Linux als Server:
DHCP , DNS, SMB und Mail werden kostenlos mitgeliefert. Zur Konfiguration gibt es entweder Oberflächen wie Webmin oder einen ganzen Haufen Readmes und Tutorials. Du musst den Server updaten, weil es ein Sicherheitsloch gibt..

apt-get update
apt-get upgrade
Ende. Dienste werden automatisch neu gestartet. Das Unternehmen steht 3 oder 4 Sekunden im Gegensatz eines kompletten Bootvorgangs des Windowssystems, dass mühsam neu gestartet werden muss.

Sowas muss ebenfalls in eine TCO eingerechnet werden...
snaggy
Sergeant Major
Sergeant Major
Beiträge: 720
Registriert: Mo 03 Jan, 2005 23:03

Beitrag von snaggy »

Aber als Server ist und bleibt Linux erste Wahl!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke zur Zeit lässt es sich noch so definieren (zumindest für mich):

Wenn ich privat surfe, Bürokram erledige oder bisschen Musik hören, Film sehen, Bilder bearbeiten will, dann ist OPEN SOURCE das richtige für mich, weil es nichts kostet und es jede Menge Auswahl gibt.

Wenn ich arbeite dann Microsoft weil es einfacher zu verstehen ist und in der breiten Masse bekannt ist. Wenn Jobs dran hängen dann greife ich zur Branchenlösung und die ist halt mal von MS (oder im Grafikbereich von Apple...)
SemihÖzlem
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2479
Registriert: So 03 Feb, 2008 11:09

Beitrag von SemihÖzlem »

Für mich ist definitiv Microsoft in Front ;)
Antworten