Hier ein ausschnitt aus dem Orginaltext von heise.de:
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört das neue XML-Dateiformat, das den Standards der Organization for the Adcancement of Structured Information Standards (OASIS) entspricht und für einen problemlosen Dateiaustausch mit unterschiedlichen Applikationen sorgen soll. Die Datenbank Base ergänzt nun die Komponenten Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations- und Grafikssoftware.
Im Vordergrund der Entwicklung der neuen Version stand außerdem eine verbesserte Zusammenarbeit mit Microsofts Office-Paket, die sich in überarbeiteten Import-/Export-Filtern und in der modifizierten Oberfläche niederschlägt. Auch wollen die Entwickler den Umgang mit dem Officepaket für Umsteiger etwa von Microsoft Office einfacher machen; OpenOffice soll sich zudem in Bedienung und Aussehen besser in das jeweils eingesetzte Betriebssystem anpassen.
Die Entwickler des deutschsprachigen OpenOffice haben zur Beta der Version 2.0 eine eigene Hinweisseite freigeschaltet. Auch die Übersicht über die neuen Funktionen ist mittlerweile in Deutsch verfügbar. Die deutschsprachige Beta-Version von OpenOffice 2.0 gibt es momentan zum Download für Windows und Linux x86; auch die Mirror-Server sind mit OpenOffice 2.0 Beta bereits bestückt.
Nun aber zu meiner Frage: Welche, Officesuite, wenn überhaupt eine, setzt ihr ein, und mit welchen Grund? Gibt es für euch echte "killerfeatures" in MS Office oder OpenOffice oder StarOffice oder wie sie alle heissen? Mit welchem Grund setzt Ihr die Textverarbeitung eurer Wahl ein und habt ihr überhaupt schon mal n anderes Programm probiert?
Freue mich auf eure Antworten.
PS: ich benutz für meine "textverarbeitung" einen texteditor unter linux (vi) und ansonsten garnix weil ich keine grossen dokumente schreiben muss. Bei uns auf der Arbeit benutzen wir NeoOffice J (eine OpenOffice-Version für MacOS X)