Was bedeutet "Overdrive" bei TFT?

Diskutiere über Gaming-Hardware, einschließlich Peripheriegeräte und Zubehör.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Was bedeutet "Overdrive" bei TFT?

Beitrag von Captain »

Heute hab ich in einem Prospekt gelesen, dass ein TFT Reaktionszeiten wie folgt aufweist:

2ms (overdrive)
5ms (Standard)

Was heisst denn hierbei "Overdrive"? Ist das ein Modus?
Benutzeravatar
DripleX
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2378
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 17:54

Beitrag von DripleX »

Overdrive ist eine Optimierungsart von Flüssigkristallbildschirmen. Mal ein Auszug aus Wikipedia, denn besser erklären kann ichs net :whistling:



Einfache Overdrive-Technologien

Bei der Overdrive-Technik wird an die LCD-Zelle kurzzeitig eine Spannung angelegt, die höher ist als die für den eigentlichen Helligkeitswert erforderliche. Dadurch richten sich die Kristalle schneller aus. Das nächste Bild muss hierzu zwischengespeichert werden. Diese Information wird zusammen mit an das jeweilige Display speziell angepassten Korrekturwerten verwendet, um die genaue Zeit berechnen zu können, während der die Überspannung anliegen darf, ohne dass das jeweilige Pixel übersteuert wird. Das funktioniert jedoch nicht bei der Rückstellung des Kristalls: da es nicht weniger als keine Spannung gibt (die Ansteuerung erfolgt mit Wechselspannung), muss der Kristall passiv entspannen. Durch die Zwischenspeicherung wird das Bild etwa zwei bis fünf Takte verspätet angezeigt. Dieser Versatz kann sich beim Betrachten von Filmen durch Bild-Ton-Asynchronität bemerkbar machen (der Ton eilt dem Bild voraus). Auch bei Computerspielen, die schnelle Reaktionen des Spielers verlangen, macht sich die Bildpufferung negativ bemerkbar.


Quelle: Wikipedia
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Vielen Dank, wertvolle Info. *klickaufDANKE*
Antworten