"Düsseldorfer Kreis" untersagt Speicherung von IP-Adressen

Diskutiere über Software, einschließlich Mods, Tools und Entwicklungs-Software.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

"Düsseldorfer Kreis" untersagt Speicherung von IP-Adressen

Beitrag von Captain »

Schon seit einer Weile stehen Statistik-Dienste wie Google Analytics in der Kritik. Der Düsseldorfer Kreis hat im Rahmen seiner Sitzung am 26. Und 27.November in Stralsund Folgendes beschlossen:
• Den Betroffenen ist eine Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen einzuräumen. Derartige Widersprüche sind wirksam umzusetzen.
• Die pseudonymisierten Nutzungsdaten dürfen nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt werden. Sie müssen gelöscht werden, wenn ihre Speicherung für die Erstellung der Nutzungsanalyse nicht mehr erforderlich ist oder der Nutzer dies verlangt.
• Auf die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen und die Möglichkeit zum Widerspruch müssen die Anbieter in deutlicher Form im Rahmen der Datenschutzerklärung auf ihrer Internetseite hinweisen.
• Personenbezogene Daten eines Nutzers dürfen ohne Einwilligung nur erhoben und verwendet werden, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme von TOP 27 Sitzung des Düsseldorfer Kreises am 26./27. November 2009 in Stralsund Telemedien zu ermöglichen und abzurechnen. Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf der Einwilligung der Betroffenen.
• Die Analyse des Nutzungsverhaltens unter Verwendung vollständiger IPAdressen (einschließlich einer Geolokalisierung) ist aufgrund der Personenbeziehbarkeit dieser Daten daher nur mit bewusster, eindeutiger Einwilligung zulässig. Liegt eine solche Einwilligung nicht vor, ist die IP-Adresse vor jeglicher Auswertung so zu kürzen, dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.

Werden pseudonyme Nutzungsprofile durch einen Auftragnehmer erstellt, sind darüber hinaus die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes zur Auftragsdatenverarbeitung durch die Anbieter einzuhalten.
Spannend. Heisst für unzählige Webseitenbetreiber: Google Analytics-Code muss entfernt werden. Und das ist vermutlich nur der erste Schritt. Auch GRDB setzte bis dato Analytics zur Besucherzahlenmessung ein, aber diese Zeiten sind jetzt dann wohl vorbei. Euch kanns egal sein, für einen Webmaster sind solche Beschlüsse allerdings ein echtes Problem. Vor allem ist es so scheinheilig, in diesem Bereich was für den Datenschutz zu unternehmen und anderswo werden unsere Postadressen gewinnbringend verkauft.

EDIT: Google Analytics wurde von den Seiten von GRDB.DE entfernt.
Benutzeravatar
Taker
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2113
Registriert: Mo 31 Aug, 2009 17:24
Wohnort: Aachen

Beitrag von Taker »

Heißt das also, dass man auch keine IP-Adressen in Foren loggen darf?
Also halt zur Feststellung, ob jemand aus einem Forum gebannt wurde oder ähnliches?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Die Entscheidung richtet sich prinzipiell gegen eine Speicherung von IP-Adressen in jedweder Form. Nachdem DAS aber sicher nicht ernst gemeint sein kann (Stichwort: Nachweis strafbarer Handlungen) wollen die zuständigen Behörden erstmal prüfen wie man dem Anspruch gerecht werden kann.

Ich denke Ausgangspunkt ist sicher das was Google da so alles mit unseren Daten treibt. Deswegen gilt die Entscheidung als Schlag gegen Analytics.

Man wird sehen müssen wie sich die Dinge entwickeln....
Antworten