Probleme mit Windows Vista

Diskutiere über Software, einschließlich Mods, Tools und Entwicklungs-Software.
Antworten
Benutzeravatar
AngelOfDeath
Captain
Captain
Beiträge: 4234
Registriert: Sa 30 Sep, 2006 20:28

Probleme mit Windows Vista

Beitrag von AngelOfDeath »

Hallo Leute

ich starte hier einfach einen Thread, in dem ich immermalwieder, wenn ich probleme mit Vista habe, diese posten werde, und ihr anderen könnte eure Probleme gerne auch posten.

Problem nr1:

In letzter Zeit ist es des öfteren passiert, dass Windows mir sagt, dass es sich in 5 minuten neustartet und ich nichts dagegen machen kann, anbei die Meldung.


wie ihr seht, sollte es die möglichkeit geben, den neustart abzubrechen, doch das funktioniert nie, und das nervt mich schon ein bisschen, vor allem weil Viste sher lange braucht um neuzustarten...

Problem nr2:

Wenn ich den Benutzer wechsel oder mich abmelde um mich mit einem neuen benutzer anzumelden, dann dauert es sehr lange und mein bildschirm verliert für ca. 10 sekunden den Kontakt mit dem PC, so als wäre der Computer aus.(der bildschirm gibt mir die meldung, "kein Singnaleingang")

wer hat dieselben Probleme und weiß, wie man sie lösen kann?

würde mich um hilfe sehr freuen!

AoD
Benutzeravatar
DripleX
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2378
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 17:54

Beitrag von DripleX »

Also zu Problem Nr. 2:
Hab genau die selben Symptome, kann man anscheinend nichts machen. Ist ganz normal.

Zu Problem Nr.1:
Ist eig. komisch. Normalerweise müsstest du das grau hinterlegte auswähglen können.
Hast schonmal nen Virencheck gemacht?
Kannst aber auch mal dies testen:
http://www.zdv.uni-tuebingen.de/dienste ... index.html (1. und 2. Bild)
oder http://www.wsus.de/policy
Benutzeravatar
AngelOfDeath
Captain
Captain
Beiträge: 4234
Registriert: Sa 30 Sep, 2006 20:28

Beitrag von AngelOfDeath »

auf der einen seite hab ihc das hier gefunden:

Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen durchführen

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001


Legt fest, dass der Computer vom angemeldeten Benutzer manuell neu gestartet werden muss, um die Installation der automatischen Updates fertig zu stellen, anstatt dass der Computer automatisch neu gestartet wird.

Wenn der Status auf "Aktiviert" gesetzt ist, wird der Computer nicht automatisch während einer geplanten Installation neu gestartet, falls zurzeit eine Benutzer angemeldet ist. Stattdessen wird der Benutzer aufgefordert, den Computer neu zu starten.

Hinweis: Der Computer muss neu gestartet werden, damit die Updates angewendet werden.

Wenn der Status deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, wird der Benutzer benachrichtigt, dass der Computer automatisch in fünf Minuten neu gestartet wird, damit die Installation fertig gestellt werden kann.

Hinweis: Diese Richtlinie gilt nur, wenn die automatischen Updates für geplante Installationen konfiguriert wurden. Diese Richtlinie hat keine Auswirkungen, wenn die Richtlinie "Automatische Updates konfigurieren" deaktiviert ist.


Voraussetzung: Mindestens Windows 2000 SP3, Windows XP SP1, Windows Server 2003, Windows Vista
was muss ich denn mit diesem hier:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001

machen, damit es funktioniert?
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Du kannst den neustart verhindern indem du dich schnell abmeldest und als Administrator neu einloggst. Oder gleich mit Admin-Konto arbeiten.

Das der PC nach einem Update automatisch neustartet, ist bei Vista "normal". Das ist meistens dann der Fall, wenn tiefergehenden Software-Erneuerungen durchgeführt wurden. Wenn du als Admin drin bist, fragt er nach ob du neustarten willst. Bei normalen Nutzern jedoch nicht.

Hier eine Anleitung wie man es dauerhaft unterbindet:
[...]Öffnen Sie das "Ausführen"-Menü bei Vista, indem Sie die Windows-Taste drücken und in das Eingabefeld "regedit" eingeben. Drücken Sie die Eingabetaste und klicken Sie auf "Fortsetzen".[...]

[...]1.3. Navigieren Sie nun folgenden Pfad entlang: HKEY_LOCAL_MACHINE -> SOFTWARE -> Polices -> Microsoft. Klicken Sie hier mit einem Rechtsklick auf den Eintrag "Windows" und wählen Sie "Neu" und "Schlüssel". Es erscheint der Eintrag "Neuer Schlüssel", den Sie in "WindowsUpdate" (ohne Anführungszeichen) umbenennen.

1.4. Klicken Sie auf den neuen Eintrag "WindowsUpdate" mit einem Rechtsklick -> wählen Sie "Neu" und "Schlüssel". Es erscheint dann wieder ein Eintrag "Neuer Schlüssel", der jetzt in "AU" (ohne Anführungszeichen) umbenannt wird.

1.5. Machen Sie dann einen Rechtsklick auf den Eintrag "AU" und wählen Sie "Neu" und "DWORD-Wert". Es erscheint dann der Eintrag "Neuer Wert #1", der in "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers" (ohne Anführungszeichen) umbenannt wird. Tippen Sie zweimal auf die Eingabetaste und ersetzen Sie die Zahl "0" durch eine "1" (ohne Anführungszeichen). Klicken Sie auf "OK" und beenden Sie das Registry-Programm.[...]
Quelle: http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/965/
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Huh, da haben wir wohl beide gegoogelt. Aber meine Anleitung ist besser :D
Antworten