Einführung der „Network Access Protection“ (NAP)
WPA2-Verschlüsselung für WLAN-Funknetzwerke
Management Console 3.0
Background Intelligent Transfer Service 2.5
Core XML Services 6.0
Peer Name Resolution Protocoll
Zuletzt geändert von Captain am Fr 26 Feb, 2010 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
killerkarotte hat geschrieben:Ab kommenden Dienstag gibt es ein neues Windows XP Service Pack, das SP3 also. Der Download wird dann sicherlich hier zu finden sein:
Das ca. 580 Megabyte große Paket wird enthalten:
Einführung der „Network Access Protection“ (NAP)
WPA2-Verschlüsselung für WLAN-Funknetzwerke
Management Console 3.0
Background Intelligent Transfer Service 2.5
Core XML Services 6.0
Peer Name Resolution Protocoll
Also von den Dingen, die du hier aufgezählt hast, brauchen glaube ich nur ganz wenige. Außer
Metatron hat geschrieben:Was XP gibt es immer noch?^^
Marktanteil XP: 75% !!! Ich denke das sagt alles. Vor allem im Business ist Vista schlicht durchgefallen! Zuviel Speicher, zuviel Hardwareanforderungen!
Also ich hab die Betaversion schon seit über einen Monat auf nen Rechner bei meinem Vater im Büro.
Funktioniert alles einwandfrei.
Damals wo ich es runtergeladen habe, hab ich gar nicht gewusst, dass es noch nicht die offizielle Version ist
XP SP3 final schon heute bei http://www.chip.de und bei http://www.computerbase.de ca. 317 MB download, hab mir grad mit meiner XP Install CD den SP3 integriert, ist nun ne Install CD von 652 MB
Zuletzt geändert von Gast am Fr 26 Feb, 2010 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
SP3 ist ein kumulatives Update sprich Du kannst theoretisch von XP ohne Service Pack auf SP3 gehen (haben die Jungs von CB zumindest erfolgreich getestet, wenn auch nicht empfohlen von MS).
Im SP3 soll allerdings ein upgedatetes WGA-Prüfungstool integriert sein (k.a. da ich auf Vista hier bin und sonst XP64 nutze, die 32-bit XP verstaubt bei mir langsam hier). Ausserdem gibt es nebst den ca. 1100 patches seit Service Pack 2 ein paar kleinere Progrummupdates und Upgrades wir den neuen Windowsinstaller und ein paar Features dei im Netzwerk besser mit Vista und MS Server 2008 zusammen arbeiten...
Also als ich das SP3 integrieren wollte, hat er mir gesagt, dass ich minderstens das ServicePack 1 installiert haben muss.
Ich hab dann gleich das SP3 draufgespielt, weil ich das auf CD hatte.
Erst danach konnte ich das SP3 zum laufen bringen.
Aber das war, wie gesagt, nicht die offizielle Version.
Macht es überhaupt Sinn SP3 zu installieren wenn man regelmäßig die automatischen Updates durchführt?
Ist doch nur quasi eine Zusammenstellung dieser oder nicht?
LordHellsing hat geschrieben:Macht es überhaupt Sinn SP3 zu installieren wenn man regelmäßig die automatischen Updates durchführt?
Ist doch nur quasi eine Zusammenstellung dieser oder nicht?
Theoretisch gesehen macht es kein Sinn, da man, wie du schon sagtest, automatische Updates durchführt. Aber es gibt noch bei Service Pack 3 einige neue Features, die bei den automatischen Updates nicht dabei ist. Es lohnt sich ja auch nur für den, der nur Service Pack 1 hat, für den Service Pack 2 User lohnt es sich eigentlich nicht!!
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.