Die Motorrad-Rennsimulation “TrackDayR” macht bereits in der Beschreibung auf Steam klar, worum es bei dem Spiel eigentlich geht: “Der Motorrad-Fahrsimulator, der darauf abzielt, die Gefühle eines Trackdays zu reproduzieren.” Mit anderen Worten: Das Spiel versucht erst gar nicht zu wirken wie “MotoGP” oder die “Ride”-Serie, die sicherlich in dasselbe Genre fallen. Stattdessen will sich “TrackDayR” ganz gezielt von anderen Games derselben Schublade absetzen und das natürlich mit Vollgas. Ob das gelingt, finden wir jetzt gemeinsam heraus.
TrackDayR
Eines muss man in jedem Falle vorneweg sagen: “TrackDayR” ist noch im Early Access-Stadium. Hier entwickelt ein kleines Team von selbständigen Entwicklern unter dem Label “MadCow” an einem ehrgeizigen Projekt, denn man hat sich augenscheinlich einiges vorgenommen. Zitat:
Habe ich eigentlich erwähnt, dass ich einen Motorrad-Führerschein habe und früher sehr gerne und viel mit meiner Ducati rumgefahren bin? Eigentlich bin ich damit ja quasi prädestiniert als Tester. Wie dem auch sei: Entsprechend dem aktuellen Entwicklungsstand der vorliegenden Early-Access-Version ist das, was wir heute hier rezensieren, sicherlich als eine Art “Zwischentest” zu sehen, aber dennoch ist es sicherlich interessant jetzt schon einen ersten Blick auf den derzeitigen Stand des Spiels zu werfen, da es nun auch bereits käuflich erworben werden kann. Vielleicht werden wir zu gegebener Zeit, also in rund einem Jahr, nochmals nachschauen, wie es um die Entwicklung des Spiels steht. Damit genug der einleitenden Worte: Ab jetzt nur noch Vollgas.
Die ersten Runden
Wie man auch in unserem Gameplay-Video zu “TrackDayR” sehen kann, hat das Spiel jetzt schon einiges zu bieten. Klar ist aber auch, dass an vielen Stellen noch Inhalte fehlen. Das Spiel bietet derzeit die Spielmodi “TrackDayR” und “TimeAttackR” an, also zum einen die besagte Simulation eines Trackdays und zum anderen ein Zeitfahren, wobei dieses gegen reale Spieler aus einer Highscoreliste samt Ghostdriver stattfindet. Zwei weitere Spielmodi deutet die aktuelle Version 1.0.79.31 bereits an: “Race” und “MultiplayeR” fehlen derzeit noch und bleiben ausgegraut, aber man merkt bereits in welche Richtung das Spiel hier gehen wird.
Lobenswert ist in jedem Falle die Optik, denn rein von der Präsentation während der Fahrt, kann “TrackDayR” durchaus überzeugen. Zwar wären noch mehr Details am Streckenrand wünschenswert, dennoch kann das Spiel hier durchaus punkten. Interessant ist auch die Idee, dass man nach einem Sturz nicht einfach wieder vom Rechner auf den Sattel gesetzt wird, sondern man sich als Spieler aufrappeln, zum Motorrad sprinten, dieses wieder aufrichten und erneut losstarten muss. Das ist ein wirklich guter Ansatz, der hoffentlich in dieser Form beibehalten wird. Gerade in Multiplayer-Partien könnte dies ein sehr interessantes Momentum sein. Soundtechnisch wird vor allem der Sound der Auspuffanlagen geboten, auch hier benötigt das Spiel aber noch etwas Feintuning. Die Steuerung mit dem Gamepad funktioniert ohne Probleme, allerdings sind die Lenkbewegungen ohne den besagten “Smooth Input Mode” unrealistisch und nicht gerade förderlich für den Spielspaß.