
Titel: | Puzzle Quest (NDS) |
EAN: | 5060125481127 |
System: | Nintendo DS |
USK: | Freigegeben ohne Altersbeschränkung |
Label: | Koch Media GmbH |
Release: | 2008-03-07 |
Die Idee ist einfach. Man nehme das bekannte “Bejeweled”-Spielprinzip (Anordnen von gleichfarbigen Spielsteinen auf einem 64er Spielfeld, damit sich größere Paarungen bilden und dann auflösen) und man kombiniere es mit Rollenspielelementen. Ähm, wie bitte? Casual Game und Rollenspiel? Was soll das denn geben? Tja, lest unseren Spieletest, dann werdet ihr erfahren, dass sich dies besser ergänzt als man meinen möchte.
Ein bunter Mix
Zu den Rollenspielelementen gehört erstmal, dass man sich zu Spielbeginn für eine von vier Charakterklassen entscheidet. Zur Auswahl stehen: Der Druide, der Ritter, der Krieger oder derHexenmeister. Dann noch schnell das Geschlecht, Aussehen und den Namen denies Helden festlegen und schon erblickt man die strahlende Welt von “Etheria”. Aber wo viel Licht ist, gibt es auch immer Schatten und so erfahren wir bald mehr von Untoten, Plünderungen nud Entführungen, die die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen.
Im Dienste ihrer Majestät schickt dich die Königen los, um das Rätsel zu lüften und herauszufinden, was es mit diesem Spuk auf sich hat. Natürlich triffst du auf deiner Reise auf zahlreiche Widersacher, die es niederzuringen gilt. Und das geschieht, wie schon angesprochen im Stile von “Bejeweled” auf einem Spielbrett mit 64 bunten Steinen. Das Ziel ist es mindestens 3 gleichfarbige Steine aneinanderzureihen, wobei sich diese Paarung dann in Luft auflöst und weitere Steine von oben auf das Spielfeld fallen. Die Steine haben dabei unterschiedliche Bedeutungen. Juwelen erhöhen den Manavorrat, Totenköpfe fügen eurem Gegner Schaden. Da das Ganze immer abwechselnd mit dem Gegner abläuft ist es umso wichtiger nach Möglichkeit 4 oder 5 Steine aneinanderzureihen, weil man dann eine Extra-Runde gewinnt und damit einen wertvollen Vorteil im Kampf gegen euren Widersacher.
Mit Hilfe von diversen Zaubersprüchen kann man sich das Leben zudem etwas leichter machen und dem Gegner zusätzlichen Schaden zufügen. Insbesondere bei etwas schwereren Gegnern sind diese Magiezauber ein wahrer Segen. Aber Vorsicht: Dein Gegner ist nicht aus Pappe, auch dieser kennt die Kraft der Magie und wird von ihr Gebrauch machen. Nicht nur deswegen bewegt sich das Spiel vom Anspruch her auf einem hohen Niveau. Es kann durchaus knifflig werden und nicht nur einmal mussten wir uns im Kampf geschlagen geben. Wer aber beständig am Ball bleibt wird irgendwann als Sieger hervorgehen, denn das Spiel ist keineswegs unfair oder zu schwer.
Grafik und Sound
Grafisch kann “Puzzle Quest” durchaus gefallen, ohne jedoch echte Glanzpunkte setzen zu können. Die Bejeweled-Spielpassagen sind nett anzusehen und interessant verpackt. Einzig die Dialoge und Wanderungen sind etwas karg umgesetzt worden und so verfolgt man Dialoge durch spröde Textausgaben. Nachdem die Geschichte zwar nett, aber wenig fesselnd ist, macht das mitunter nur bedingt Spaß, aber dafür kann man es auch relativ bedenkenlos wegdrücken. Das Spiel lebt deutlich von den Kämpfen, diese stehen im Mittelpunkt und das ist auch grafisch so zu werten.
Musikalisch bettet sich der Fantasy-Soundtrack sehr schön ins Spielgeschehen ein und auch die Soundeffekte passen bestens zur Action auf dem Display. Da kann man nicht meckern und muss den Sounddesignern schon ein Lob aussprechen.