
Die Regeln sind kinderleicht: Auf einem Raster von 5×5 bis zu 20×20 Feldern muss man ein Bild nachmalen. Die Zahlen am Rande der Felder zeigt an wie viele Felder in der jeweiligen Spalte oder Zeile zu füllen sind. Das erinnert natürlich etwas an Mimesweeper und natürlich ist “Picross DS” aus dem Hause Nintendo ebenfalls etwas für den Kopf. Gehirntraining mal anders? Malen nach Zahlen? Wir klären auf…
Bilder-Kreuzworträtsel
Das Spiel ist natürlich vor allem wegen dem Touchscreen und dem Malen mit dem Stylus wie für den NDS gemacht und begeistert von der ersten Spielminute an. Um Fehler zu vermeiden kann man Felder auch mit einem “X” markieren, die dann eben nicht mehr bemalt werden sollen. Besonders wenn dann mit zunehmender Spieldauer mehr Zahlen auf dem Screen auftauchen wird es zunehmend komplexer und ein Fehler wird mit einer Zeitstrafe geahndet. Wiederholungstäter werden immer stärker bestraft, also ist Vorsicht geboten.
Natürlich hängt der Schwierigskeitsgrad auch direkt von der Größe des Spielfeldes ab. Insgesamt erwarten den Spieler knapp300 Rätsel, wobei es drei Schwierigskeitsgrade gibt, die für zusätzliche Herausforderung sorgen. Diese unterscheiden sich vor allem in den Hilfestellungen, die das Spiel liefert. Während man bei den Graden “leicht” und “normal” zumindest noch einen Hinweis erhält, wenn man einen Fehler gemacht hat, ist man im “Obst und Gemüse”-Modus (=schwer) völlig auf sich allein gestellt.
Grafik und Sound
Eine gute Spielidee braucht keine Wundergrafik. So könnte man das Spielprinzip und dessen grafische Umsetzung bei “Picross DS” vielleicht ganz treffend umschreiben. Bei einem solchen Spiel kann und darf man wohl keine technischen Wunder erwarten. Die Grafik präsentiert sich auch dementsprechend “reduziert” aber nichtsdestotrotz äußerst einfallsreich. Die Bilder sind teilweise animiert und in farbenfroher Art schön anzusehen. Auch die Animationen beim Ausmalen der Felder können sich sehen lassen.
Sowohl die Hintergrundmusik wie auch die Soundeffekte bestechen durch eine klare Linie, die sich sehr schön ins Spielgeschehen einbetten.