
“BUZZ” hat sich ja mittlerweile als Spielshow auf der PS2 einen Namen gemacht. Der Moderator Buzz und seine Assistentin Rose moderierten schließlich schon in der Vergangenheit “Buzz – Das Musik-Quiz”, “Buzz – Das große Quiz” und auch “BUZZ – Junior Jungle Party”. Was in dieser Nennung noch fehlt? Klar, die Welt des Sports. Aber auch in diesen Pfad kann man nun einen Fuß setzen und mit “BUZZ – Das Sport-Quiz” seinen Wissenshorizont in der Welt der Körperertüchtigung erweitern.
Keine Müdigkeit vortäuschen!
Stilgerecht haben die Entwickler des Spielers virtuellen Gegenpart im Spiel in ein sportliches Dress gepackt und so kann man beispielsweise als Sumo-Ringer oder als Rennfahrer an den Start gehen. Anschließend sucht man sich noch einen persönlichen Buzzer-Ton aus. Die Auswahl ist auch hier sehr sportlich gehalten (Pferdewiehern, Trillerpfeife, etc.). Im Spiel stehen sodann zehn (!!!) Spielmodi zur Auswahl.
Punktesammler (möglichst viele Punkte innerhalb vorgegebener Zeit sammeln), Welt des Sports (kleine Weltreise um einen virtuellen Globus, jede richtige Antwort setzt die Reise fort) oder Volles Risiko (man muss vor der Frage festlegen wieviel man in einer Kategorie setzen will) zeigen, wie vielfältig die Spielmodi sind. Schon allein deswegen wird man eine Menge Abwechslung haben. Am meisten Spaß macht das Spiel natürlich mit einigen Freunden, wobei sich das Spiel grundsätzlich an 1 bis 4 Spieler richtet. Der Einzelspielermodus ist vor allem eine Spielwiese, auf der man sich übenderweise austoben darf. Das macht zwar nicht ganz so viel Spaß, aber es hilft um sich mit dem Spiel vertraut zu machen.
Altbekanntes neu inszeniert
Spielerisch hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nur wenig getan, wobei dies nichts Negatives ist. So wird der erfahrene Spieler sicherlich keine Probleme mit der Steuerung des Spiels haben, welches mit den Buzzern in Verbindung mit den Gamepads gesteuert wird. Ohne Buzzer kann man das Spiel zwar auch kaufen, aber nicht spielen. Diese werden zum Spielen zwingend vorausgesetzt.
Die Fragen ähneln den gängigen Mustern der Vorgänger bzw. bekannter Spielshows aus Funk & TV. Welchen dieser Fussballvereine gibt es nicht? Wer ist dieser Sportler (während sich das Portrait des Recken langsam aufbaut). Nichts weltbewegend Neues, aber im Zusammenhang mit den 10 Spielmodi entfalten die 5500 Fragen durchaus ihren Reiz. Auch Buzz und Rose tragen erheblich dazu bei, dass das Spielgeschehen nicht eintönig wird.
Grafik und Sound
Die Grafik des Spiels kann durchaus überzeugen. Der bunte Comicstil in dem die Hauptakteure und die Hintergründe gehalten sind paßt wie immer blendend zu dem Geschehen auf dem Screen und die witzigen Animationen können immer wieder begeistern. Kleine Videoeinlagen beleben die Fragerunden zusätzlich.
Soundtechnisch sollte man von einer Quizshow nicht zuviel erwarten. Die Hintergrundmusik macht ihrem Namen glücklicherweise alle Ehre und die Synchronisation ist durchaus gelungen.