Spiele » Specials

Moorhuhn: Die Kultreihe, die das Casual Gaming prägte

Vom Werbespiel zum Kultklassiker – die Geschichte der Moorhühner


2025-03-12  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Moorhuhn: Die Kultreihe, die das Casual Gaming prägte Bild Moorhuhn: Die Kultreihe, die das Casual Gaming prägte Screenshot Moorhuhn: Die Kultreihe, die das Casual Gaming prägte Foto

Wer in den frühen 2000er Jahren einen PC besaß, kam an Moorhuhn kaum vorbei. Was als simples Werbespiel für Johnnie Walker begann, entwickelte sich zu einer der bekanntesten deutschen Spielereihen. Mit seiner einfachen, aber süchtig machenden Mechanik zog das Moorhuhn Millionen von Spielern in seinen Bann – und das ohne aufwendige Grafiken oder komplexe Steuerung.

Der Beginn einer Ära: Moorhuhn Jagd
1999 veröffentlichte das schottische Unternehmen Johnnie Walker das erste Moorhuhn Jagd als kostenloses Werbespiel. Die Prämisse war simpel: Mit der Maus auf Moorhühner schießen und Punkte sammeln. Das Spiel war so erfolgreich, dass es sich viral verbreitete und bald auf nahezu jedem Büro-PC installiert war – lange vor Social Media und Mobile Gaming.

Der Erfolg war so groß, dass Publisher Phenomedia das Spiel kommerziell weiterentwickelte und 2000 mit Moorhuhn 2 den ersten Nachfolger veröffentlichte. Neue Level, versteckte Boni und eine erweiterte Spielmechanik sorgten für frischen Wind.

Der Hype um das Moorhuhn – Spiele für alle
Die Moorhuhn-Reihe wurde in den frühen 2000ern zu einem Phänomen. Neben weiteren Shootern wie Moorhuhn 3 oder Moorhuhn X entstanden zahlreiche Ableger:
  • Moorhuhn Kart – Ein Fun-Racer im Stil von Mario Kart (2002).
  • Moorhuhn Adventure – Ein klassisches Point-and-Click-Abenteuer (2004).
  • Moorhuhn Schatzjäger – Eine Mischung aus Jump ’n’ Run und Puzzle (2003).
  • Moorhuhn Remake – Moderne Neuauflagen des Originals für aktuelle Plattformen.


Besonders das erste Moorhuhn Kart konnte sich als Überraschungshit etablieren und war eine der erfolgreichsten deutschen Rennspielproduktionen.

Der Absturz: Insolvenz von Phenomedia
2002 traf die Moorhuhn-Serie ein harter Rückschlag. Der Publisher Phenomedia geriet in einen Bilanzskandal, der zur Insolvenz führte. Das Moorhuhn überlebte jedoch und wurde von verschiedenen Studios weiterentwickelt.

Während sich der große Hype legte, erschienen weiterhin neue Ableger – darunter Moorhuhn Piraten, Moorhuhn Wanted oder Moorhuhn Kart Thunder. Besonders die Neuauflagen des Klassikers für Smartphones und Tablets hielten die Marke am Leben.

Moorhuhn heute: Revival auf modernen Plattformen
Moorhuhn Kart 4, der neueste Teil der beliebten Rennspielserie, erscheint am 13. März 2025 für Steam, Nintendo Switch , PlayStation 4 und PlayStation 5 . Das Spiel bietet verbesserte Fahrphysik, überarbeitete Cartoon-Grafik und spektakuläre Loopings.

Spieler können aus acht Charakteren wählen, darunter das Moorhuhn, Sven Bømwøllen und die neue Figur Midnight, eine freundliche Fledermaus. Es stehen zwölf abwechslungsreiche Strecken mit einzigartigen Herausforderungen und versteckten Abkürzungen zur Verfügung. Zudem können Karts individuell angepasst werden, wobei elf neue und überarbeitete Items, wie das bewährte 16-Tonnen-Gewicht, strategisch eingesetzt werden können.

Moorhuhn Kart 4 unterstützt Crossplay-Online-Multiplayer-Rennen für bis zu acht Spieler sowie lokalen Multiplayer für bis zu vier Spieler im Splitscreen-Modus. Einzelspieler können sich im Grand-Prix-Modus gegen KI-Gegner beweisen.​


Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.