Eine aktuelle internationale Studie belegt, dass Computer- und Videospiele weit mehr sind als nur Unterhaltung – sie helfen vielen Menschen, mentale Stärke zu entwickeln und schwierige Zeiten zu überstehen. Laut den Ergebnissen geben rund 67 Prozent der Spielerinnen und Spieler in Deutschland an, dass Gaming ihnen einen wichtigen Ausgleich zum Alltag bietet.
Für mehr als die Hälfte (55 %) ist das Stressabbau der wichtigste Grund, regelmäßig zu spielen. Weitere 68 % berichten, dass sie sich durch Gaming weniger gestresst fühlen, während 51 % sagen, dass Spiele ihnen helfen, sich weniger einsam oder isoliert zu fühlen. Sogar 57 % erleben beim Spielen regelmäßig Glücksgefühle – ein deutlicher Hinweis darauf, dass Games positive emotionale Effekte haben.
Spiele als Quelle von Verbundenheit und Stärke Neben der mentalen Entlastung fördern Games laut Studie auch soziale Bindungen. Sie verbinden Menschen weltweit und schaffen gemeinsame Erlebnisse – ob beim Online-Gaming, im E-Sport oder durch den Austausch in Communities. Für viele sind Games eine Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und den Alltag hinter sich zu lassen.
„Gaming kann das Wohlbefinden effektiv steigern“ „Mit anderen in Kontakt bleiben, neue Welten erkunden oder spannende Abenteuer erleben – Games unterhalten wie kein anderes Medium“, erklärt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche. „Sie bieten Entspannung, mentale Stärke und das Gefühl, dazuzugehören. Gerade in schwierigen Zeiten können Games das Wohlbefinden effektiv steigern.“
Internationale Studie bestätigt globale Wirkung Die Untersuchung, an der über 24.000 Spielerinnen und Spieler aus 21 Ländern teilnahmen, wurde im Rahmen des Projekts „Power of Play 2025“ durchgeführt. Sie zeigt, dass Gaming weltweit positive Effekte auf mentale Gesundheit, Kreativität und soziale Interaktion hat. Games sind längst mehr als ein Hobby – sie sind für viele Menschen ein Ankerpunkt in einer immer komplexeren Welt.
Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden:
https://www.game.de/publikationen/power-of-play-2025/
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.