Spiele » News

The Witch’s Bakery kommt 2026 auf PS5 und Xbox

Magisches Cozy-RPG um eine herzheilende Hexe erweitert seine Plattformen


2025-10-30  Redaktion  0 Likes  0 Kommentare  11 Views
The Witch’s Bakery kommt 2026 auf PS5 und Xbox Bild The Witch’s Bakery kommt 2026 auf PS5 und Xbox Screenshot The Witch’s Bakery kommt 2026 auf PS5 und Xbox Foto

Das warmherzige Abenteuer The Witch’s Bakery breitet seinen Zauber weiter aus: 2026 erscheint das Cozy-RPG nicht nur für PC und Nintendo Switch , sondern auch für PlayStation 5 und Xbox Series X|S . Entwickelt von Sunny Lab und veröffentlicht von Silver Lining Interactive, verschmilzt das Spiel Magie, Backkunst und modernes Paris zu einer charmanten Mischung, die Cozy-Fans sofort abholt.

Magie, Croissants und Gefühle: Ein RPG zum Wohlfühlen
In The Witch’s Bakery schlüpfst du in die Rolle von Lunne, einer jungen Hexe mit einer ungewöhnlichen Gabe: Sie kann in die Herzen anderer Menschen schauen – und sie mit emotionalen Backwaren heilen. Tagsüber führt Lunne ihre kleine Pariser Bäckerei, unterstützt von Freunden, die ebenfalls ihre eigenen Geschichten mitbringen.

Im „Heart Palace“ Gefühle heilen
Die emotionalen Höhepunkte finden in den sogenannten Heart Palaces statt. Wenn Menschen ihre Gefühle fest verschlossen haben, reist Lunne direkt in ihren inneren Raum – ein magischer Ort, an dem Emotionen Gestalt annehmen. Hier müssen Rätsel gelöst und personifizierte Gefühle zurück ins Herz geführt werden. Das Ergebnis: ein magisches Brot, das innere Wunden heilt.

Paris voller Farbe, Charme und Möglichkeiten
Von Buchhandlungen über kleine Parks bis hin zu lokalen Treffpunkten – die verschiedenen Viertel von Paris bieten neue Rezepte, Aktivitäten und Begegnungen. Jeder Stadtteil bringt eigenen Stil, neue NPCs und spielerische Vielfalt mit.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.