Mit 43 Jahren ununterbrochener Tätigkeit gilt System 3 heute als das älteste, durchgehend aktive unabhängige Spielelabel der Welt. Seit der Gründung am 30. Oktober 1982 prägt das britische Unternehmen die Gaming-Landschaft – von frühen Homecomputer-Legenden bis hin zu modernen Neuveröffentlichungen ihrer Klassiker. Zum Jubiläum kündigt System 3 zwei Highlights an: The Last Ninja Collection (Release am 27. November 2025 für PC, später für Switch, PS5 & Xbox) und James Pond Legacy: The Pond Is Not Enough.
Über vier Jahrzehnte Gaming-Geschichte
Seit seinen Ursprüngen auf C64, ZX Spectrum und Amiga steht System 3 für technische Qualität und ikonische Videospiele. Zu den bekanntesten Titeln der Firmengeschichte zählen:
The Last Ninja (Trilogie)
International Karate (IK) und IK+
Putty
Constructor
James Pond
Besonders in den 80ern und 90ern prägte System 3 die europäische und internationale Spielekultur.
Erfolge, die in die Gaming-Annalen eingegangen sind
1986 erreichte das Studio gleich zwei historische Meilensteine:
Erster europäischer Entwickler-Publisher, dessen Spiel in den USA die Billboard-Charts erreichte – über 1,5 Millionen verkaufte Exemplare von International Karate.
Erster europäischer Publisher, der den CES Showcase Award for Innovation erhielt.
Auch später setzte System 3 Maßstäbe – etwa mit dem realistischen Rennspiel Ferrari Challenge und firmeneigener Simulationstechnik für Motorsportpartner.
The Last Ninja Collection – Nostalgie mit authentischer Emulation
Ab dem 27. November 2025 erscheint die Sammlung auf Steam. Weitere Plattformen folgen.
Die Collection enthält originalgetreue Emulationen der Klassiker für:
Commodore 64
Amiga
ZX Spectrum
System 3 verspricht eine möglichst unverfälschte Retro-Erfahrung – ideal für Fans der 80er und Neueinsteiger, die das Genre kennenlernen wollen.
James Pond Legacy – Die Rückkehr einer Kultfigur
Auch James Pond kehrt in einer umfangreichen Legacy-Edition zurück. Die Collection umfasst authentisch emulierte Versionen der klassischen Titel für:
Sega-Systeme
Snes
Amiga
Die Neuauflage erscheint für PC, PS5 , Xbox und Nintendo Switch 2 – und lässt den kultigen Agentenfisch wieder neu glänzen.
Ein Label, das nie verkauft, fusioniert oder umbenannt wurde
Mark Cale, Gründer und CEO, betont, dass System 3 seit 1982 vollständig unabhängig geblieben ist. Kein Verkauf, kein Merge, keine Markenverwässerung – und dieser Geist prägt bis heute jeden Release des Studios.
Ein Lebenswerk für Fans klassischer Spiele
Mit den neuen Collections lädt System 3 Gamer ein, die Magie der 80er und 90er noch einmal zu erleben – oder erstmals zu entdecken. Für Retro-Fans ist 2025 ein besonderes Jahr.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.