Am 20. Januar 2025 hat Steam ein neues Update für den Steam-Deck-Client auf dem stabilen Kanal veröffentlicht. Dieses Update enthält zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen, die das Nutzungserlebnis deutlich angenehmer machen sollen. Hier findest Du die wichtigsten Neuerungen und Änderungen auf einen Blick.
Optimierungen am Steam Deck" href="https://amzn.to/3XH3lYE">Steam Deck und Desktop-Modus
Das Update bringt unter anderem Verbesserungen beim Layout der Downloadseite sowie eine optimierte Anzeige der Startanimationen für 16:9- und ultraweite Bildformate. Außerdem wurden die Ladezeiten grafischer Elemente für Nutzer mit großen Bibliotheken verbessert. Praktisch: Ein Klick auf das Bild eines heruntergeladenen Spiels führt jetzt direkt zu dessen Bibliotheksseite.
Für den Desktop-Modus wurden diverse Fehler behoben, darunter ein Problem, durch das das Navigationsmenü nach dem Beenden eines Spiels nicht mehr angezeigt wurde. Auch die WLAN-Einstellungen und die Bluetooth-Erkennung erhielten wichtige Bugfixes, die Abstürze und falsche Darstellungen minimieren.
Verbesserungen bei Steam-Eingabe und Remote Play
Die Controller-Unterstützung wurde deutlich erweitert. Die Auslastung und Latenzzeit von Eingaben im Big-Picture-Modus wurden reduziert, und Nintendo Switch Controller können nun Gyroskop-Konfigurationen nutzen. Zudem merkt sich die Seite zur Konfigurationsauswahl jetzt die zuletzt verwendeten Einstellungen, was die Bedienung vereinfacht.
Auch Remote Play profitiert: Ein Fehler, durch den Remote-Play-Together-Sitzungen auf macOS-Hosts nicht funktionierten, wurde behoben. Das sorgt für eine stabilere Verbindung und ein flüssigeres Spielerlebnis.
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Neben vielen kleineren Anpassungen und Korrekturen wurden Probleme wie nicht gespeicherte Gyroskopkalibrierungen, fehlerhafte Controllerzuweisungen und Abstürze beim Scannen nach WLAN-Geräten beseitigt. Nutzer mit umfangreichen lokalen Screenshots werden sich über die verbesserte Stabilität freuen – selbst bei mehr als 10.000 Bildern sollte das System jetzt flüssig arbeiten.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.