Spiele » News

Provoron: Anmeldung zum Playtest gestartet

Emotionales 2,5D-Adventure über Depression und Selbstfindung öffnet seine Tore für Tester


2025-05-21  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Provoron: Anmeldung zum Playtest gestartet Bild Provoron: Anmeldung zum Playtest gestartet Screenshot Provoron: Anmeldung zum Playtest gestartet Foto

Das atmosphärische 2,5D-Abenteuer Provoron startet in die heiße Phase: Ab sofort ist die Anmeldung zum offiziellen Playtest über Steam möglich. Entwickelt wird das Spiel von der Solo-Entwicklerin Tara, die mit dem Titel ihre persönliche Geschichte in ein spielbares Erlebnis verwandelt. Der neue Trailer zeigt erste Einblicke in die tiefgründige, handanimierte Welt und die melancholische Reise von Protagonist Ankou – einer weißen Krähe, die sich gegen Dämonen und Einsamkeit behaupten muss.

Ein Spiel, das berührt – inspiriert von realen Erfahrungen
Provoron ist kein gewöhnliches Point-and-Click-Spiel. Die Geschichte dreht sich um Ausgrenzung, Depression und den schwierigen Prozess der Selbstakzeptanz. Entwicklerin Tara erklärt offen, dass sie mit diesem Spiel ihre Kindheit verarbeitet und anderen Betroffenen Mut machen möchte. Der Titel kombiniert emotionale Narrative mit einem poetischen Stil und einer Spielwelt, die zwischen Traum und Trauma schwankt.

Die Dämonen, die Ankou heimsuchen, stehen symbolisch für die inneren Kämpfe: Sie klammern sich an ihn, erschweren seinen Alltag – und niemand außer ihm kann sie sehen. Es ist dieser metaphorische Zugang, der Provoron bereits jetzt zu einem der spannendsten Indie-Projekte des Jahres macht.

Teenager als innere Stimmen und Wegbegleiter
Begleitet wird Ankou von drei Teenagern – Sinnbilder für Taras eigene Entwicklungsschritte. Jeder dieser Charaktere bringt seine eigene Geschichte, seine eigene Wunde und Sichtweise mit. Gemeinsam helfen sie Ankou, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, ohne sie je plakativ auszustellen. Es geht darum, wie sich Einsamkeit anfühlt, wenn sie keinen Namen hat. Und wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben – auch wenn man anders ist.

„Hi! Mein Name ist Tara, ich bin 22 Jahre alt und ich bin die Entwicklerin von Provoron. In den letzten sieben Jahren habe ich mein Leben dem Ziel gewidmet, ein Spiel über meine Kindheit zum Leben zu erwecken.

Viele Menschen erinnern sich an diese Zeit als die beste Zeit ihres Lebens. Aber für andere war es unglaublich schwierig. Ich mache dieses Spiel, um diese Menschen zu unterstützen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind.

Die Hauptfigur dieses Spiels ist ein Kind, das allmählich erkennt, wie unglücklich es ist. An seiner Seite hat Provoron drei Teenager, die mich in verschiedenen Phasen des Erwachsenwerdens repräsentieren. Dieses Trio hilft dem Protagonisten, die Schrecken in seinem Leben zu erkennen und zu bewältigen, indem sie Geschichten über ihren eigenen Schmerz erzählen.

Die Entwicklung dieses Spiels ist für mich eine Art Therapie, die mir hilft, mit einer langfristigen Depression fertig zu werden, die durch eine schwierige Kindheit verursacht wurde. Es geht um Selbstfindung und den Kampf darum, was richtig ist: sich selbst zu verändern, um sich der Welt anzupassen, oder die Welt so umzugestalten, dass sie zu einem selbst passt?

Provoron hält die Schrecken der Kindheit größtenteils im Verborgenen und gibt nur durch gelegentliche Sätze der Hauptfigur Einblicke in sie. Im Vordergrund steht die Konfrontation mit einer Realität, in der der Protagonist als ‚weiße Krähe‘ dasteht.“


Visuell stimmig, stilistisch eigenständig
Spieler:innen erleben Provoron in einer liebevoll gestalteten 2,5D-Welt mit handgezeichneten Umgebungen, stilisierter Lichtsetzung und ruhiger Musik. Die visuelle Präsentation unterstreicht die emotionale Tonalität des Spiels: reduziert, intim, symbolisch. Kleine Details, wie das Verhalten der Dämonen oder die Interaktionen mit der Umgebung, tragen viel zur Atmosphäre bei.

Jetzt testen, bald erleben
Der Playtest ist für alle Interessierten direkt über Steam zugänglich. Das Spiel wird später auf Deutsch, Englisch, Russisch und Chinesisch erscheinen. Ein konkretes Releasedatum steht noch aus, doch das Interesse ist bereits groß. Wer Indie-Games mit Tiefgang liebt, sollte dieses Projekt im Auge behalten – und sich bestenfalls selbst ein Bild im Test machen.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.