Spiele » News

Press Start zeigt 14 Indie-Projekte auf dem Games Ground Berlin

Stipendiatinnen präsentieren ihre Games mit Panels, Livestreams und Pitches


2025-11-03  Captain  0 Likes  0 Kommentare  26 Views
Press Start zeigt 14 Indie-Projekte auf dem Games Ground Berlin Bild Press Start zeigt 14 Indie-Projekte auf dem Games Ground Berlin Screenshot Press Start zeigt 14 Indie-Projekte auf dem Games Ground Berlin Foto

Vom 13. bis 16. November 2025 wird Berlin zum Treffpunkt junger Indie-Studios: Das „Press Start: Gründungsstipendium Games“ präsentiert sich mit 14 Spielen auf dem Games Ground Festival. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm erwarten Dich Livestreams, Panels und spannende Networking-Momente.

Vielfalt auf dem Exhibition Floor
Auf dem Games Ground Exhibition Floor zeigen Stipendiatinnen ihre Projekte – von stilisierten Actiontiteln bis hin zu experimentellen VR-Erlebnissen. Zu den ausgestellten Spielen gehören unter anderem:
  • Bot slash Bot – Traveller’s Box
  • Cosmo Drill – Morse Morse Games
  • Frieda is Changing – Mucks! Games
  • Replicore – Amberdive Interactive
  • Monstersongs – The VR Rock Musical – Monstersongs Interactive
  • Leviathan – Level Blue
  • Urbanist – Halfcooked Games


Bühnenprogramm mit Panels und Livestreams
Content Creatorin Vicky Boss (Redheadbegins) streamt am 14. und 15. November live vom Festivalgelände auf Twitch. Außerdem gibt es Let’s Plays auf der Social Stage mit Dennsen86 und PixelViet sowie ein Fachpanel zum Thema „Gründen in der Games-Branche“ am 13. November. Am selben Tag findet auch eine Pitch Competition statt, bei der fünf Teams ihre Ideen vor einer Fachjury präsentieren.

Austausch und Förderung
Das Stipendium wird von der Stiftung Digitale Spielekultur organisiert und vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Ziel ist es, jungen Studios den Einstieg in die Branche zu erleichtern und die Vielfalt der deutschen Games-Landschaft zu stärken. Ein Meet-up am 13. November bietet zusätzlich die Gelegenheit, direkt mit Entwicklerinnen und Mentorinnen ins Gespräch zu kommen.

Statement der Stiftung Digitale Spielekultur
„Viele Teilnehmerinnen befinden sich aktuell in einer entscheidenden Phase, da neben dem Fortschritt beim eigenen Spieleprojekt auch der Abschluss der Unternehmensgründung ansteht“, erklärt Geschäftsführerin Nandita Wegehaupt. „Das Games Ground Festival bietet die perfekte Plattform, um diese Projekte sichtbar zu machen.“

Weitere Informationen und Impressionen findest Du auf www.games-stipendium.de und www.gamesground.de.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.