PREMIERE DER GAME DEVELOPERS CONFERENCE EUROPE 2009 ZIEHT 1,500 FACHBESUCHER AN
2009-09-01
Spielemagazin
10 Likes
0 Kommentare
Am Mittwoch den 19. August feierte die Game Developers Conference Europe (GDC Europe) der Think Services Game Group ihren Abschluss. Nahezu 1,500 Branchenprofis und aufstrebende Spieleentwickler besuchten die Veranstaltung im Cologne Congress Center East in Köln. Die GDC Europe ist die größte Games-Veranstaltung für Fachbesucher in Europa. Sie bietet eine Plattform für Spieleentwickler aus ganz Europa und der Welt, um Praxiserfahrung und Ideen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und dabei Erfolge des interaktiven Entertainments zu feiern. Das Programm des dreitägigen Events zeichnete sich durch 130 internationale Redner, über 40 Aussteller und Sponsoren und mehr als 250 Pressevertreter aus, die Reden, Diskussionsrunden und Sitzungen hielten. Die GDC Europe kehrt vom 16. bis 18. August 2010 nach Köln zurück.
Hauptredner Cevat Yerli, Geschäftsführer von Crytek, eröffnete am Montag vor vollen Reihen die Konferenz mit einem Vortrag, in dem er die Herausforderungen der Branche aufzeigte, die grafisch besten Spielewelten zu schaffen und die Technologie für Spieleplattformen zu entwickeln, die es erst in drei Jahren geben wird. Matias Myllyrinne, Managing Director von Remedy Entertainment aus Finnland, behandelte in seiner Rede am Montag das Thema um die erfolgreiche Schaffung neuen geistigen Eigentums für Spiele, indem er sich auf die Lizenzen der Blockbuster-Shooter seiner Firma, Max Payne und das heiß erwartete Alan Wake, bezog.
Bei seiner Rede am Dienstag verkündete der Geschäftsführer der isländischen Spieleentwicklerfirma CCP, Hilmar Veigar Pétursson, unerwartet Dust 514, ein auf Konsolen basierter Massively Multiplayer Online First-Person-Shooter, der in der Welt von EVE Online spielt, CCPs Meilenstein mit mittlerweile über 300,000 aktiven Usern. Ebenfalls am Dienstag hielt auch David Cage, Gründer und Geschäftsführer von Quantic Dream, seine Rede, in der er diskutierte, wie reife emotional-klangvolle Erzählungen für Spiele zum Ausdruck gebracht werden und wie diese Herausforderungen in seiner Firma für die Neuerscheinung Heavy Rain angegangen werden.
Am Mittwoch erörterte Klaas Kersting, Geschäftsführer von Gameforge Productions, die Geschichte des beliebten und kostenlosen Massively Multiplayer-Titels Gameforge. Kersting sprach über die kulturellen Verschiedenheiten zwischen europäischem und asiatischem Gamedesign, wodurch sich Gameforge als klar europäisch ausgerichtetes Online Role Playing Game auszeichnet.
"Mit dem Abschluss der GDC Europe können wir glücklich auf eine wirklich erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken, die der europäischen Spieleindustrie zu noch mehr Aufmerksam verhelfen wird", sagt Frank Sliwka, Vice President European Business Development bei Think Services Game Group. "Von Schweden bis Deutschland, von Frankreich bis England, aus jeder Ecke des Kontinents und ganz Nordamerika und Asien kamen großartige Entwickler zusammen, um diese Konferenz zu einer wirklich gesamteuropäischen und auch globalen Veranstaltung zu machen."
Weitere Informationen über die GDC Europe: www.gdceurope.com.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.