Spiele » News

Nach EA-Übernahme: Das Sims-Team betont Werte und Offenheit

Trotz des kontroversen Deals


2025-10-26  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Nach EA-Übernahme: Das Sims-Team betont Werte und Offenheit Bild Nach EA-Übernahme: Das Sims-Team betont Werte und Offenheit Screenshot Nach EA-Übernahme: Das Sims-Team betont Werte und Offenheit Foto

Nach der überraschenden Übernahme von Electronic Arts durch den saudischen Staatsfonds (PIF), Silver Lake und Jared Kushners Affinity Partners sorgt die Zukunft von The Sims für Unruhe in der Community. Die Übernahme, die bereits im September 2025 bekannt wurde, hat vor allem unter Fans und Content Creators Besorgnis ausgelöst – insbesondere hinsichtlich möglicher Einschränkungen bei Themen wie Diversität und Identität.

Kreative ziehen sich zurück
Vor kurzem sorgte eine der größten Gaming-News des Jahres für Aufsehen: Electronic Arts wurde vollständig aufgekauft – und zwar nicht von einem anderen Spieleunternehmen, sondern von einem Investorenkonsortium bestehend aus dem saudischen Staatsfonds (PIF), der US-Beteiligungsgesellschaft Silver Lake und Jared Kushners Investmentfirma Affinity Partners.

Der Preis? Etwa 55 Milliarden US-Dollar soll die Übernahme gekostet haben. Eine schwer zu greifende Summe. Damit du dir das etwas besser vorstellen kannst: Wenn man den Preis einer PlayStation 5 bei ca. 499 US-Dollar ansetzt, ergibt das rund 110 Millionen PlayStation 5 Konsolen. Mit anderen Worten: Für die Summe, die EA gekostet hat, könnte man jeder Person in Deutschland eine PS5 kaufen – und hätte immer noch ein paar Millionen übrig.

Der Milliarden-Deal erfolgte hinter verschlossenen Türen und machte EA zu einem privaten Unternehmen, das nicht länger an der Börse gehandelt wird. Besonders brisant: Viele Fans und Branchenbeobachter befürchten politische und moralische Einflussnahmen – vor allem auf sensible Marken wie Die Sims, die für Diversität und freie Identität stehen.

Bekannte Größen der Szene haben sich infolgedessen aus dem offiziellen EA Creator Network zurückgezogen. Ihr Rückzug gilt als stiller Protest gegen die neuen Eigentümerstrukturen, deren politische und gesellschaftliche Haltungen vielen Fans Sorge bereiten.

Muss man sich Sorgen machen? Ein Blick auf mögliche Einflussnahmen
Die Übernahme von Electronic Arts durch den saudischen Staatsfonds sorgt für Aufsehen. Nicht ohne Grund. Der Public Investment Fund (PIF) ist ein direkter Arm der saudischen Regierung – und besitzt Medienberichten zufolge bereits Anteile an großen Spielefirmen wie Nintendo, Capcom, Nexon und Koei Tecmo. Der geplatzte Investitionsdeal bei der Embracer Group (früher besser bekannt als "Nordic Games Publishing" und dann später als "THQ Nordic") dürfte vielen noch in Erinnerung sein. In all diesen Fällen gab es bislang keine direkten politischen Eingriffe, aber Beobachter warnen, dass solche Beteiligungen langfristig kulturelle Einflussmöglichkeiten schaffen könnten. Bei EA wiegt das schwerer, da Marken wie Die Sims für Vielfalt, Lgbtq+-Repräsentation und kreative Freiheit stehen – Werte, die nicht unbedingt mit der konservativen Ausrichtung Saudi-Arabiens harmonieren.

The Sims-Team meldet sich zu Wort
In einer Stellungnahme auf X versuchte das Sims-Team, die Wogen zu glätten:

„Wir sind fortlaufend inspiriert von unseren unglaublichen Spielern und Creator – von eurer Vorstellungskraft, Kreativität und der Freude, die ihr jeden Tag in The Sims bringt. Wir respektieren zutiefst, dass jeder Die Sims auf seine eigene Weise erlebt und Entscheidungen trifft, die für ihn richtig sind. Ganz gleich, wie du spielst, erschaffst oder teilst – wir sind dankbar, Teil deiner Reise zu sein.

Unsere Mission, unsere Werte und unser Engagement bleiben dieselben. Die Sims wird immer ein Ort sein, an dem du dein authentisches Selbst ausdrücken kannst.

Eure Leidenschaft und eure Stimmen haben die aufregenden Dinge geprägt, die wir für 2026 und darüber hinaus geplant haben. Am 4. November wird es ein großes Update für Die Sims 4 geben, das über 150 Fehlerbehebungen und neue kostenlose Inhalte beinhaltet. Weitere Details folgen am Montag, dem 27. Oktober. Dies ist das erste von fortlaufenden Updates, die sich mit den Dingen befassen, die euch am meisten am Herzen liegen.

Mit Dankbarkeit,
Das Sims-Team“


Diese Worte sollen die Community beruhigen – wirken jedoch für viele noch vage. Das Team kündigte gleichzeitig ein neues Update am 4. November mit über 150 Bugfixes und kostenlosen Inhalten an.

Zukunft mit Unsicherheiten
Während die Entwickler ihre Werte betonen, bleibt unklar, wie stark die neuen Eigentümer künftig Einfluss auf kreative Entscheidungen nehmen werden. Fans hoffen, dass The Sims weiterhin eine Plattform bleibt, die Vielfalt, Inklusion und freie Entfaltung fördert – Werte, die die Reihe seit über zwei Jahrzehnten prägen.

Für den Moment heißt es abwarten – und hoffen, dass die Community ihre einzigartige, offene Kultur behalten kann.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.