Spiele » News

Die Sims 4 trifft Stadtmuseum Kassel

Digitale Altstadt wird zum Kunstwerk


2025-10-22  Captain  1 Likes  0 Kommentare 
Die Sims 4 trifft Stadtmuseum Kassel Bild Die Sims 4 trifft Stadtmuseum Kassel Screenshot Die Sims 4 trifft Stadtmuseum Kassel Foto

Virtuelle Kunst trifft auf Kulturgeschichte: Ab dem 7. November 2025 zeigt das Stadtmuseum Kassel in seiner neuen Ausstellung „Kinderkram für alle! Wie Spielen uns verbindet“ ein außergewöhnliches Highlight – die digital rekonstruierte Kasseler Altstadt, erschaffen in Die Sims 4 von der bekannten Creatorin Simoniona.

Virtuelle Architektur als kulturelles Gedächtnis
Mit viel Liebe zum Detail hat Simoniona Teile der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kasseler Altstadt in der Lebenssimulation Die Sims 4 digital nachgebaut. Die Künstlerin ist für ihre detailgetreuen Rekonstruktionen deutscher Wahrzeichen bekannt – doch das Kassel-Projekt ist ihr bislang emotionalstes Werk.
„Jedes Grundstück, das mit Freude erstellt wird, ist ein Kunstwerk“, sagt Simoniona über ihre Arbeit.

Von Kindheitserinnerungen bis Digital Art
Die Ausstellung widmet sich der Frage, wie Spielen Menschen verbindet – über Generationen hinweg. Neben klassischen Kinderspielen und nostalgischen Objekten zeigt das Museum mit Simonionas Sims-Welten, wie digitale Spiele zum Medium der Kulturvermittlung und Geschichtsbewahrung werden. Besucherinnen und Besucher können auf eindrucksvolle Weise erleben, wie Gaming heute Kunst, Kreativität und Erinnerungskultur vereint.

Digital und vor Ort erlebbar
Die Ausstellung läuft bis zum 6. September 2026 und bietet sowohl analoge als auch digitale Zugänge. Wer nicht selbst nach Kassel reisen kann, findet die beeindruckenden Bauwerke auch in der Sims 4-Galerie von Simoniona, zugänglich direkt über das Spiel.

Spielend Geschichte entdecken
Das Stadtmuseum Kassel sieht in Projekten wie diesem ein Beispiel dafür, wie digitale Welten das kulturelle Erbe neu erfahrbar machen. So verbindet Die Sims 4 auf einzigartige Weise Kunst, Bildung und Nostalgie – und zeigt, dass virtuelle Kreativität längst ihren Platz im Museum gefunden hat.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.