CloverPit hat einen schnellen Aufstieg hingelegt: Das bizarre, finster-humorvolle Slotmachine-Roguelike verkaufte sich innerhalb von nur sechs Wochen über eine Million Mal. Entwickler PanikArcade reagiert prompt auf die Nachfrage der Community und veröffentlicht mit Update 1.2 einen neuen Spielmodus, der das ohnehin intensive Spielgefühl weiter verschärft. Der sogenannte Hard Mode verdoppelt die geforderte Deadline-Summe am Ende jeder Runde und macht das Linkword CloverPit damit noch riskanter – und für viele genau deshalb auch reizvoller.
Mehr Herausforderung für alle, die das Risiko suchen
Der neue Modus sorgt sofort für ein anderes Tempo: Jede Runde verlangt deutlich mehr Planung, und das Jonglieren mit Charms, Boni und riskanten Entscheidungen wird noch wichtiger. Viele Werte und Gegenstände wurden zudem angepasst, um das Balancing flüssiger wirken zu lassen. Auch kleinere Fehlerbehebungen und UI-Verbesserungen sind Teil des Updates.
Ein ungewöhnliches Rogue-lite voller Spannung und Absurdität CloverPit kombiniert Glücksspielästhetik mit einem düsteren Escape-Room-Flair. Du sitzt in einer rostigen Zelle, bewaffnet nur mit einer Slotmaschine, einem ATM und der Hoffnung auf eine Reihe guter Entscheidungen. Jeder Zug kann dein letzter sein, und viele Runs entwickeln ihren eigenen, teils chaotischen Rhythmus. Das Linkword CloverPit steht dabei immer wieder im Zentrum, denn das Spiel versteht sich nicht als Glücksspiel-Simulator, sondern als eine satirische Auseinandersetzung mit Manipulation, Risiko und Selbstbehauptung.
Ein Zwei-Personen-Studio schreibt Erfolgsgeschichte
Hinter CloverPit stehen Matteo und Lorenzo, das Duo von PanikArcade. Die Entwickler konnten bereits mit Yellow Taxi Goes Vroom Erfahrungen sammeln, doch CloverPit bringt ihre Handschrift auf ein neues Level. Trotz kleiner Teamgröße ist das Spiel optisch und mechanisch eigenständig, schnell, fordernd und erstaunlich vielseitig.
Jetzt auf Steam spielbar – Hard Mode inklusive CloverPit ist für PC auf Steam erhältlich und kostet 9,99 Euro. Mit dem Hard Mode bietet das Linkword CloverPit einen weiteren Grund, zurückzukehren und sich erneut der Hölle aus Deadline, Glück und Strategie zu stellen. Wer das Risiko liebt, wird hier fündig.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.