Filme » News

BORGA - Ab dem 26. August 2021 im Kino!

BORGA - Der Film, der dein Leben verändern wird!


2021-06-08  Captain  11 Likes  0 Kommentare 
BORGA - Ab dem 26. August 2021 im Kino! Bild BORGA - Ab dem 26. August 2021 im Kino! Screenshot BORGA - Ab dem 26. August 2021 im Kino! Foto

BORGA begleitet den jungen Ghanaer Kojo (Eugene Boateng), der gemeinsam mit seiner Familie auf der Elektroschrottmüllhalde Agbogbloshi in Accra aufgewachsen ist, auf seinem Weg in ein besseres Leben. In Europa will er seinen Traum verwirklichen, ein Borga - der "reiche Onkel aus dem Ausland" - zu werden und ein neues Leben für sich und seine Familie aufzubauen. Obwohl Kojo schnell erkennen muss, dass dieser Traum nur ein Mythos ist, gibt es für ihn kein Zurück mehr.

Nach jahrelanger Recherche von Filmemacher York-Fabian Raabe zusammen mit seinen Kreativpartnern Eugene Boateng und Eric Golub ist mit BORGA ein einmaliges Werk entstanden, das einen jungen Mann auf seinem Weg über viele Hindernisse und durch geplatzte Träume begleitet bis hin zur Erkenntnis, dass es die Familie ist, die das Leben zusammenhält.

Mit einem diversen Cast, der am Anfang des Films besonders durch seine berührenden Kinderdarsteller beeindruckt, erzählt der Film seine Geschichte mit großem Ernst und viel Mitgefühl. Angeführt wird der talentierte Cast von Eugene Boateng als Kojo sowie Christiane Paul in der Rolle seiner Freundin Lina.

Beeindruckende Bilder, authentische Schauspieler, mitreißende Musik sowie viel Einfühlungsvermögen machen BORGA zu einem emotionalen Drama, dem es gelingt, das schwierige Verhältnis zwischen so unterschiedlichen Menschen mit doch so vielen Gemeinsamkeiten in seiner Ganzheitlichkeit zu würdigen.

BORGA feierte seine Premiere auf dem 2021er Filmfestival Max Ophüls Preis und wurde hier mit dem Preis als "Bester Film", dem "Publikumspreis Spielfilm", dem "Preis der Ökumenischen Jury" sowie dem Preis "Gesellschaftlich relevanter Film" - im Besonderen für Eugene Boateng für seine außergewöhnliche Leistung in der Schaffung von kultureller Authentizität - ausgezeichnet. In ihrer Begründung betonte die Jury: "In einer epischen Erzählweise, ohne Angst vor Schönheit und mit Empathie für sämtliche Figuren, spricht der Film eine ganz besondere Einladung aus: mithilfe eines unerhörten Narrativs - einer konsequent Schwarzen Perspektive im deutschen Kino - nach Antworten zu suchen."


Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Video-Vorschau
Werbung

Netflix

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld