
Cloud-Gaming stößt in Deutschland auf großes Interesse: Mittlerweile kennt schon mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) die Technologie, bei der selbst die technisch anspruchsvollsten Games auf nahezu allen Geräten laufen. Und obwohl viele der Cloud-Gaming-Dienste erst seit wenigen Monaten auf dem Markt sind oder sich sogar noch in einer Beta-Phase befinden, haben bereits knapp 4 Millionen Spielerinnen und Spieler in Deutschland Cloud-Gaming genutzt. Weitere 7,6 Millionen Gamer würden Dienste wie PlayStation Now, GeForce Now, Google Stadia Pro oder Project xCloud gerne ausprobieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von YouGov im Auftrag des game – Verband der deutschen Games-Branche.
Beim Cloud-Gaming finden alle wesentlichen Berechnungen in Rechenzentren statt. Dadurch benötigen die Spielerinnen und Spieler selbst keine besonders leistungsstarke Hardware mehr und selbst die technisch anspruchsvollsten Titel können auf einfachen Laptops, Smartphones oder Tablets gespielt werden. Lediglich eine schnelle und latenzarme Internetverbindung wird vorausgesetzt.
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.027 Personen zwischen dem 27.07. und 01.08.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.