Spiele » Interviews

Snoopy & The Great Mystery Club: Das Interview

Im Interview mit Nicolas Robitaille


2025-11-01  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Snoopy & The Great Mystery Club: Das Interview Bild Snoopy & The Great Mystery Club: Das Interview Screenshot Snoopy & The Great Mystery Club: Das Interview Foto

Mit Snoopy & The Great Mystery Club erscheint ein neues Abenteuer für PC, Nintendo Switch , PlayStation 5 und Xbox Series X|S , das die Peanuts-Welt in ein liebevoll gestaltetes Detektivspiel verwandelt. Spieler schlüpfen in die Rolle des berühmtesten Beagles der Welt, lösen Rätsel, erkunden ikonische Orte und erleben eine warmherzige Geschichte voller Humor und Freundschaft.

Wir haben mit Nicolas Robitaille, Senior Producer & Creative Director bei Cradle Games, darüber gesprochen, wie das Team Snoopy und seine vielen Personas in ein modernes Mystery-Abenteuer verwandelt hat.

Was war eure kreative Vision, als ihr Snoopy und die Peanuts-Gang in ein vollständiges Mystery-Adventure übertragen habt?
Wir wollten, dass Snoopy das Herz des Spiels wird – das Bindeglied, das die Freunde zusammenhält, wenn sie sich auf ihre Abenteuer begeben.

Snoopy ist ein Träumer, ein Abenteurer, eine kleine Ideenmaschine. Seine vielen Personas boten uns unendliches kreatives Potenzial.

Als wir begonnen haben, diese Rollen direkt ins Gameplay einzubauen, öffneten sich immer neue Wege. Und als wir uns daran orientiert haben, wie Kinder fantasieren – wild, grenzenlos – explodierten die Ideen förmlich. Snoopy hat eben diesen Effekt.

Wie habt ihr das Spiel so gestaltet, dass es sowohl jüngere Spieler anspricht als auch ältere Peanuts-Fans?
Unser Ziel war von Anfang an ein Spiel, das Familien zusammen erleben können. Ein Spiel, das leicht zugänglich ist, aber dennoch Tiefgang bietet – für Kinder, Eltern und Fans, die mit den Peanuts aufgewachsen sind. Jede Entscheidung drehte sich um diese Balance. Gemeinsames Spielen war zentral: helfen, anfeuern, voneinander lernen. Genau das macht Snoopy zeitlos.

Wie habt ihr entschieden, welche Snoopy-Personas im Spiel auftauchen und wie sie das Gameplay beeinflussen?
Das war reiner Spaß! Wir hatten so viele ikonische Rollen zur Auswahl, dass es sich wie ein kreativer Spielplatz anfühlte. Einige Gameplay-Ideen entstanden aus den Charakteren, andere führten uns zu passenden Personas. Wichtig war immer dieses Gefühl:

“Oh, den Snoopy kenne ich!”

Jede Rolle sollte dem Spiel eine eigene Note geben.

Welches Minispiel war besonders anspruchsvoll oder spannend in der Entwicklung?
Ganz klar: die Red-Baron-Flugsequenzen. Wir wollten von Anfang an, dass sie sich völlig anders anfühlen – schneller, wilder, größer. Dafür mussten wir neue Mechaniken von Grund auf entwickeln. Es war herausfordernd, aber letztlich unglaublich lohnenswert.

Die Reaktionen der Spieler sind der schönste Beweis.


Wie eng habt ihr mit Peanuts Worldwide zusammengearbeitet, um Ton, Humor und Charaktere authentisch umzusetzen?
Sehr eng. Peanuts Worldwide hat uns über die gesamte Entwicklung begleitet. Story, Art Direction, Dialoge, viele kleine Details – sie waren immer dabei. Sie sind fantastische Partner und genauso leidenschaftlich darum bemüht, Snoopy und seine Freunde authentisch zu halten. Ohne sie wäre das Projekt nicht dasselbe.

Im Deluxe-Paket sind auch Peanuts-Comics enthalten. Warum war euch dieses Erbe so wichtig?
Man kann kein Peanuts-Spiel entwickeln, ohne Charles M. Schulz zu ehren. Die Idee, Comics im Spiel sammelbar zu machen, kam schnell – und sie fühlte sich sofort richtig an.

Zum 75-jährigen Jubiläum haben wir 75 Comics integriert. Außerdem tragen die Wanderwege im Wald seinen Namen – ein kleines, aber wichtiges Dankeschön an den Schöpfer.


Was erwartet Spieler im Hinblick auf die Story? Gibt es große übergreifende Mysterien?
Wir wollten die Geschichte bewusst einfach halten. Keine komplizierten Nebenstränge, sondern ein klarer, liebevoll erzählter Abenteuerfluss. Der Fokus liegt auf den Freundschaften, dem Humor und den kleinen Entdeckungen, die die Reise besonders machen. Manchmal ist Einfachheit die größte Stärke.

Waren bestimmte Specials, Filme oder Comics Inspiration für Stil und Erzählung?
Absolut. Der Peanuts Movie von 2015 war eine zentrale Inspirationsquelle für das visuelle Fundament. Hinzu kamen Klassiker und modernere Specials wie Camp Snoopy, Welcome Home, Franklin, For Auld Lang Syne und The Snoopy Show auf Apple TV. Natürlich waren auch die originalen Comics unser wichtigster Leitstern.

Gibt es Pläne für Post-Launch-Content oder Erweiterungen?
Sagen wir so: Snoopy ist nicht der einzige, der groß träumt. Wir würden sehr gern weitere Abenteuer realisieren – Gespräche dazu laufen bereits. Sobald es etwas zu verkünden gibt, erfahrt ihr es.

Was macht Snoopy & The Great Mystery Club zu etwas Besonderem auf dem Markt der Familien-Abenteuerspiele?
Es ist diese Mischung aus Herz, Humor und Zugehörigkeit. Das Spiel lädt nicht nur zum Spielen ein – es lädt dazu ein, Teil dieser Welt zu sein. Kinder lachen, Eltern lächeln, und ganz plötzlich ist man gemeinsam mitten in einem Peanuts-Abenteuer. Das ist der Funke, der das Spiel von anderen abhebt.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.