Spiele » Interviews

Lumo 2 ist ein Spiel über Entdeckungen

Entwickler spricht über Nostalgie, Enten & die Zukunft


2025-10-20  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Lumo 2 ist ein Spiel über Entdeckungen Bild Lumo 2 ist ein Spiel über Entdeckungen Screenshot Lumo 2 ist ein Spiel über Entdeckungen Foto

Mit Lumo 2 kehrt ein ungewöhnliches Genre zurück: isometrisches Puzzle-Platforming mit einem Herz für Retro-Kultur. Doch hinter Sammelobjekten wie Kassetten und Gummienten steckt mehr als Nostalgie. Wir haben mit dem Entwickler "Triple Eh?" gesprochen – über Inspirationen aus der 80er-Ära, die Entscheidung für Walisisch als Sprache und darüber, warum Lumo 2 ganz bewusst seinen eigenen Weg geht. Überraschung: Die Zukunft des Spiels könnte bereits Teil eines größeren Universums sein.

Lumo 2 bringt den isometrischen Puzzle-Platforming-Stil zurück. Was hat dich dazu inspiriert, dieses klassische Genre im modernen Gewand erneut aufzugreifen?

Das erste Spiel war stark von ZX Spectrum und Amstrad CPC inspiriert, aber Commodore 64 kam kaum vor.


Lumo 2 war die perfekte Gelegenheit, genau diese Klassiker einzubinden und zugleich neue Genres auszuprobieren.

Wie hat das Feedback der Spieler zum ersten Lumo die Entwicklung von Lumo 2 beeinflusst?
Überhaupt nicht. Die Mechaniken, die jetzt neu sind, hatte ich schon für den ersten Teil im Kopf – habe sie aber bewusst zurückgehalten, um näher an den Ursprüngen zu bleiben. Lumo 2 sollte von Anfang an größer werden und die isometrische Basis weiterentwickeln.

Das Spiel umfasst über 100 Räume mit wechselnden Perspektiven und Rätseln. Wie balancierst du Herausforderung und Zugänglichkeit?

Jeder Raum ist für sich abgeschlossen und die Rätsel sind relativ simpel gehalten, damit niemand lange festhängt.


Die echte Schwierigkeit entsteht erst, wenn du alle Geheimnisse, Kassetten und Enten suchst – das ist dann eher für die Ehrgeizigen unter euch.

Sammelobjekte wie alte Kassetten und Gummienten sind auffällig – warum gerade diese Symbole? Haben sie tiefere Bedeutung?
Die Kassetten verweisen auf die „Cassette 50“-Sammlung – ein echtes Retro-Relikt aus den 80ern. Die Enten… das ist eine lange Geschichte, die ihren Ursprung in der Entwicklung von Crackdown auf der Xbox 360 hat.

Viele Spieler feiern die walisische Sprachoption. Warum war dir eine vollständige Lokalisierung in Walisisch wichtig?
Ganz einfach: Ich lebe in Wales. Deshalb war es selbstverständlich. Und nebenbei gibt es auch Schottisch und Irisch.

Lumo 2 vereint Logikrätsel, Plattforming und Erkundung. Welches Element definiert das Spiel für dich am meisten?

Es geht um Erkundung.


Du sollst Geheimnisse finden, verborgene Wege entdecken und Räume nach dem Freischalten der Kamera völlig neu erleben. Das ist der Kern.

Gibt es bestimmte Spiele oder britische Klassiker, die Leveldesign oder Ton stark beeinflusst haben?
Fast jeder Raum ist eine Hommage an ein Spiel der 80er. Die wichtigsten? „Willy’s Mansion“ basiert auf Jet Set Willy, inklusive gleichnamiger Raumstruktur. „Sandy White’s“ ist stark von Ant Attack auf dem Spectrum inspiriert – mit einem guten Schuss Llamasoft-Humor.

Kannst du uns etwas über die Collector’s Edition erzählen – vor allem über die echte Kassette?
Wir lieben physische Editionen. Mit Numskull Games konnten wir das voll ausleben: Die große Box erinnert an C64-Packungen, wir haben ein Poster, ein Schiebepuzzle und natürlich:

was ist 80er als eine echte Soundtrack-Kassette?


Ist Lumo 2 auch für Spieler geeignet, die den ersten Teil nie gespielt haben?
Absolut. Es ist komplett eigenständig. Du musst den ersten Teil nicht kennen. Es startet isometrisch – aber gegen Ende wird es etwas ganz anderes.

Siehst du Lumo 2 als Abschluss – oder als Anfang einer größeren Welt?
Ich will nichts spoilern… aber sagen wir: Es ist bereits Teil von etwas Größerem. Vielleicht das Triple Eh? Cinematic Universe?

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.