Sie basiert auf meinen eigenen Erfahrungen als Studentin während der Krise von 1998 in Indonesien, als ich weit weg von meiner Familie lebte – in einer der chaotischsten und gefährlichsten Zeiten meines Lebens. Wir wollten einfangen, wie sich das anfühlt – nicht aus der Sicht eines Helden, sondern aus der einer ganz gewöhnlichen Person.Diese Geschichte ist für mich sehr persönlich.
Tatsächlich sind viele Charaktere im Spiel nach wichtigen Menschen in meinem Leben benannt – Dewi nach meiner ersten besten Freundin aus der Kindheit.Dewi ist eine Figur, die mir sehr am Herzen liegt.
Das Spiel handelt weniger von großer Staatspolitik, sondern von der stillen, emotionalen Widerstandskraft, die es braucht, um seine Familie zu schützen, wenn man nur sehr wenig Macht hat.Unser Kern ist Dewis sehr persönlicher, innerer Kampf.
Dein finales Ergebnis ist eine direkte Folge der kumulativen Entscheidungen, die du als Dewi triffst.Auch wenn wir die genaue Zahl nicht verraten möchten, kann ich bestätigen, dass das Spiel mehrere Enden hat.
Das Ziel ist nicht, dich zu bestrafen, sondern dich das Gewicht von Dewis Kampf fühlen zu lassen und die enorme emotionale Widerstandskraft zu verstehen, die gewöhnliche Menschen damals aufbringen mussten.
Diese Organisation liegt mir am Herzen, da ich eine ihrer Mitbegründerinnen bin.Ja, 20 % der Einnahmen aus dem Artbook zu 1998: The Toll Keeper Story werden zur Unterstützung der Aktivitäten von Indonesian Women in Game (Iwig) gespendet.
Mehr als alles andere hoffe ich, dass sie die stille Stärke spüren, die es braucht, um eine Familie zu schützen und an Hoffnung festzuhalten – selbst angesichts überwältigender Angst und Unsicherheit.
Dieser Artikel hat bisher 0 Likes erhalten.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.