Musik » Specials

Linkin Park: Eine Reise durch Triumph, Trauer und Neuanfang

Die Geschichte einer Band, die eine Generation prägte


2024-11-16  Captain  4 Likes  0 Kommentare 
Linkin Park: Eine Reise durch Triumph, Trauer und Neuanfang Bild Linkin Park: Eine Reise durch Triumph, Trauer und Neuanfang Screenshot Linkin Park: Eine Reise durch Triumph, Trauer und Neuanfang Foto

Linkin Park, eine der prägendsten Bands des 21. Jahrhunderts, hat mit ihrem einzigartigen Sound aus Nu-Metal, Alternative Rock und elektronischen Elementen die Musikwelt nachhaltig beeinflusst.

Die Anfänge
Die Ursprünge der Band reichen bis ins Jahr 1996 zurück, als Mike Shinoda, Brad Delson und Rob Bourdon in Agoura Hills, Kalifornien, die Band Xero gründeten. Die Gruppe wurde bald durch DJ Joe Hahn und Bassist Dave Farrell, genannt "Phoenix", erweitert. Die Suche nach einem prägenden Frontmann führte sie schließlich zu Chester Bennington, dessen markante Stimme und energiegeladene Bühnenpräsenz Linkin Park zu dem machte, was sie heute sind.

Trotz ihres Engagements blieben die frühen Jahre von Xero von Herausforderungen geprägt. Der erhoffte Durchbruch blieb aus, was schließlich zum Ausstieg von Wakefield führte. Auf der Suche nach einem neuen Frontmann stießen sie 1999 auf Chester Bennington, dessen kraftvolle Stimme und Bühnenpräsenz die Band maßgeblich prägten. Mit Bennington an Bord benannten sie sich in Hybrid Theory um und später in Linkin Park, inspiriert vom Lincoln Park in Santa Monica.

Erste Erfolge
Der Durchbruch gelang 2000 mit dem Debütalbum "Hybrid Theory". Songs wie "In the End" und "Crawling" wurden zu Hymnen einer Generation und etablierten Linkin Park als feste Größe in der Musikszene. Das Album verkaufte sich weltweit über 30 Millionen Mal und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

2003 folgte "Meteora", das den Erfolg des Vorgängers fortsetzte. Mit Hits wie "Numb" und "Somewhere I Belong" festigte die Band ihren Status. Mike Shinoda reflektierte später:

"Wir wollten mit 'Meteora' unsere musikalischen Grenzen erweitern und gleichzeitig unseren Kernsound bewahren."


Die Experimente
In den folgenden Jahren experimentierte Linkin Park mit verschiedenen Stilen. "Minutes to Midnight" (2007) zeigte eine reifere Seite der Band, während "A Thousand Suns" (2010) mit elektronischen Klängen überraschte.

Delson

"Wir wollten uns nicht wiederholen. Jedes Album sollte eine neue Facette von uns zeigen."


2012 erschien "Living Things", gefolgt von "The Hunting Party" (2014), das eine Rückkehr zu härteren Klängen markierte. "Wir wollten die Energie unserer frühen Tage einfangen", sagte Shinoda. "Es war eine bewusste Entscheidung, wieder mehr Gitarren in den Vordergrund zu stellen."

2017 veröffentlichte die Band "One More Light", ein Album mit poppigeren Einflüssen. Die Reaktionen waren gemischt, doch Bennington verteidigte die künstlerische Richtung:

"Musik ist für uns ein Ausdruck unserer aktuellen Gefühle. Dieses Album spiegelt wider, wo wir gerade stehen."


Doch der Erfolg hatte seinen Preis. Chester Bennington kämpfte öffentlich mit Depressionen und Suchtproblemen. Die dunklen Themen ihrer Musik spiegelten oft seine inneren Kämpfe wider. Im Jahr 2017 erschien das Album One More Light, das mit einem weicheren, poppigen Stil neue Wege ging. Es wurde jedoch gemischt aufgenommen, da einige Fans die Abkehr vom härteren Sound kritisierten.

Der Tod des Chester Bennington
Am 20. Juli 2017 erschütterte die Nachricht vom Tod Chester Benningtons die Musikwelt. Er wurde in seinem Haus in Palos Verdes Estates tot aufgefunden; die Todesursache war Suizid durch Erhängen. Bennington hatte lange mit Depressionen und Suchtproblemen gekämpft. Sein Tod fiel auf den Geburtstag seines engen Freundes Chris Cornell, der zwei Monate zuvor ebenfalls Suizid begangen hatte.

Die Band veröffentlichte eine emotionale Erklärung: "Unsere Herzen sind gebrochen. Deine Abwesenheit hinterlässt eine Leere, die nie gefüllt werden kann." In den folgenden Monaten widmete sich Linkin Park dem Gedenken an Bennington, darunter ein Tributkonzert mit zahlreichen Gastmusikern.

Der Neustart
Nach einer längeren Pause kehrte die Band 2024 mit dem Album "From Zero" zurück. Emily Armstrong von Dead Sara übernahm den Gesang, während Colin Brittain als neuer Schlagzeuger hinzukam. "Es war eine schwere Entscheidung, weiterzumachen", gestand Shinoda. "Aber wir wollten Chesters Vermächtnis ehren und gleichzeitig neue Wege gehen."

Nach einer Phase der Trauer und Besinnung entschied sich die Band, Benningtons Vermächtnis zu ehren, ohne dabei ihre eigene Zukunft aus den Augen zu verlieren. 2024 kehrten Linkin Park mit einem neuen Album namens From Zero zurück. Dabei wurden Emily Armstrong von Dead Sara als neue Leadsängerin und Colin Brittain als Schlagzeuger vorgestellt. Das Album kombiniert die klassischen Elemente ihres Sounds mit frischen Impulsen, ohne Benningtons Prägung zu vergessen.

Linkin Park plant für 2025 eine Welttournee, die auch Deutschland umfassen wird.

Mike Shinoda

Wir freuen uns darauf, wieder auf der Bühne zu stehen und mit unseren Fans zu feiern. Die letzten Jahre waren hart, aber die Musik hat uns immer zusammengehalten.


Die Geschichte von Linkin Park ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Innovation und Verlust. Doch ihre Fähigkeit, sich neu zu erfinden und gleichzeitig ihren Kern zu bewahren, macht sie zu einer der einflussreichsten Bands unserer Zeit. Mit "From Zero" schlagen sie ein neues Kapitel auf, das sowohl die Vergangenheit ehrt als auch den Blick nach vorne richtet.


Du bist nicht allein.
Wenn du dich verzweifelt fühlst, keinen Ausweg mehr siehst oder über Suizid nachdenkst, bitte sprich mit jemandem. Hilfe ist nur einen Anruf entfernt.

In Deutschland erreichst du die Telefonseelsorge rund um die Uhr anonym und kostenlos unter:
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Es gibt Menschen, die dich verstehen und dir helfen wollen. Du bist wertvoll, und es gibt Hoffnung.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Video-Vorschau
   Titel From Zero
   Genre Rock
   Release 2024-11-15
   Systeme
   Hersteller Linkin Park
   Publisher Warner Records
   Altersfreigabe Freigegeben ab 0 Jahren
   Homepage https://fromzero.linkinpark.com/
Werbung

Amazon Music

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld