Google Chrome: Wenn der Browser langsam wird und zu viel Speicher frisst
So optimierst du deinen Chrome-Browser und sparst Ressourcen
2024-11-14
Captain
9 Likes
0 Kommentare
Google Chrome gehört zu den beliebtesten Browsern der Welt, doch die leistungsstarke Software hat einen Nachteil: Sie kann zu einem echten Ressourcenfresser werden. Insbesondere bei vielen offenen Tabs und aktiven Erweiterungen kann Chrome über 1 GB Arbeitsspeicher beanspruchen, was die Geschwindigkeit beeinträchtigt. Hier sind praktische Tipps, wie du deinen Chrome-Browser wieder auf Trab bringst.
1. Unnötige Tabs und Fenster schließen
Jeder geöffnete Tab verbraucht Arbeitsspeicher. Wenn viele Tabs gleichzeitig aktiv sind, summiert sich der Verbrauch schnell. Schließe ungenutzte Tabs oder nutze eine Erweiterung wie „The Great Suspender“, um inaktive Tabs zu pausieren und Speicherplatz zu sparen.
2. Erweiterungen prüfen und aufräumen
Ein Blick auf deine Erweiterungen kann Wunder wirken. Unter chrome://extensions/ siehst du alle installierten Add-ons. Deaktiviere oder lösche alles, was du nicht regelmäßig nutzt – viele Erweiterungen sind wahre Speicherfresser.
3. Cache und Cookies löschen Chrome speichert Daten, um das Surfen zu beschleunigen, doch das kann auf Dauer zu einem trägen Verhalten führen. Unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen kannst du den Cache und Cookies bereinigen, um Platz zu schaffen.
4. Hardwarebeschleunigung aktivieren oder deaktivieren
Die Hardwarebeschleunigung kann die Leistung je nach System verbessern – oder verschlechtern. Du findest die Einstellung unter Einstellungen > System > Hardwarebeschleunigung verwenden. Teste, was für dich am besten funktioniert.
5. Chrome-Task-Manager nutzen
Mit Shift + Esc kannst du den Task-Manager von Chrome öffnen. Dort siehst du, welche Tabs oder Prozesse besonders viel Speicher oder CPU-Leistung benötigen. Schließe die größten Speicherfresser.
6. Chrome auf dem neuesten Stand halten
Veraltete Versionen von Chrome können langsam und anfällig sein. Gehe zu Einstellungen > Über Google Chrome, um sicherzustellen, dass du die aktuellste Version nutzt.
7. Hintergrundprozesse beschränken
Unter Einstellungen > System kannst du die Option Apps im Hintergrund weiter ausführen, wenn Google Chrome geschlossen ist deaktivieren. Das spart Ressourcen, wenn du den Browser nicht nutzt.
8. Malware-Scan durchführen
Schädliche Software kann die Leistung deines Browsers beeinträchtigen. Chrome bietet unter Einstellungen > Zurücksetzen und bereinigen die Funktion Computer bereinigen, mit der du nach Malware suchen kannst.
9. Chrome zurücksetzen
Wenn alles andere nicht hilft, kannst du Chrome auf die Standardwerte zurücksetzen. Diese Option findest du ebenfalls unter Einstellungen > Zurücksetzen und bereinigen.
10. Alternativen ausprobieren
Wenn Chrome weiterhin Probleme macht, sind ressourcenschonende Alternativen wie Brave oder Microsoft Edge einen Blick wert. Beide bieten ähnliche Funktionen bei besserer Performance.
Fazit
Mit diesen Tipps kannst du deinen Chrome-Browser optimieren und die Leistung deines Systems deutlich verbessern. Gerade für Nutzer, die viel im Internet unterwegs sind, lohnt sich die regelmäßige Pflege des Browsers. Hast du weitere Tricks, um Chrome schneller zu machen? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.