Software » Specials

Signal Messenger: 10 Dinge, die du unbedingt wissen musst (inkl. aktueller Leak!)

Wie sicher ist Signal wirklich?


2025-03-26  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Signal Messenger: 10 Dinge, die du unbedingt wissen musst (inkl. aktueller Leak!) Bild Signal Messenger: 10 Dinge, die du unbedingt wissen musst (inkl. aktueller Leak!) Screenshot Signal Messenger: 10 Dinge, die du unbedingt wissen musst (inkl. aktueller Leak!) Foto

Ein kürzliches Sicherheitsleck hat Signal, die als äußerst sicher geltende Messaging-App, ins Rampenlicht gerückt. Hochrangige US-Beamte diskutierten versehentlich militärische Einsatzpläne in einer Signal-Gruppe, zu der irrtümlich ein Journalist hinzugefügt wurde. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Nutzung von Signal auf. Doch was steckt wirklich hinter dieser App? Hier sind zehn Dinge, die du über Signal wissen solltest:

1. Open-Source und gemeinnützig
Signal wurde 2012 von Moxie Marlinspike und Meredith Whittaker gegründet und wird von der gemeinnützigen Signal Foundation betrieben. Der Open-Source-Charakter ermöglicht es jedem, den Code zu überprüfen und zur Verbesserung beizutragen.

2. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Alle Nachrichten und Anrufe auf Signal sind standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Kommunikationspartner den Inhalt lesen können – nicht einmal Signal selbst hat Zugriff darauf.

3. Minimaler Datenbestand
Signal speichert nur minimale Metadaten, wie z. B. das Datum der Kontoerstellung und das letzte Verbindungsdatum. Es werden keine Informationen über Kontakte, Gruppenmitgliedschaften oder Nachrichteninhalte gespeichert.

4. Selbstzerstörende Nachrichten
Benutzer können Nachrichten so einstellen, dass sie nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Das erhöht die Privatsphäre und reduziert das Risiko, dass sensible Informationen in falsche Hände geraten.

5. Verfügbarkeit und Kosten
Signal ist kostenlos und für iOS, Android und Desktop verfügbar. Es finanziert sich durch Spenden und verzichtet vollständig auf Werbung oder Nutzer-Tracking.

6. Beliebt bei Journalisten und Aktivisten
Wegen seiner hohen Sicherheitsstandards wird Signal häufig von Journalisten, Aktivisten und Personen in sensiblen Positionen genutzt, um vertrauliche Informationen auszutauschen.

7. Unterstützung von Gruppenchats und Anrufen
Neben Einzelchats unterstützt Signal verschlüsselte Gruppenchats mit bis zu 1.000 Teilnehmern sowie sichere Sprach- und Videoanrufe.

8. Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll
Das von Signal entwickelte Verschlüsselungsprotokoll wird mittlerweile auch von anderen Messenger-Apps wie WhatsApp und Skype eingesetzt – ein Beleg für seine Zuverlässigkeit.

9. Keine Speicherung von Nachrichten auf Servern
Nachrichten werden nicht dauerhaft auf den Servern von Signal gespeichert. Sie werden lediglich temporär zur Zustellung zwischengespeichert und danach gelöscht.

10. Einschränkungen und Risiken
Trotz hoher Sicherheitsstandards ist auch Signal nicht vollkommen unangreifbar. Risiken bestehen vor allem durch Phishing, unsichere Geräte oder menschliche Fehler. Für die Kommunikation von klassifizierten Regierungsinformationen ist Signal nicht offiziell zertifiziert.

Fazit:
Signal bietet robuste Funktionen für Datenschutz und sichere Kommunikation. Dennoch gilt: Auch die beste App ersetzt nicht den gesunden Menschenverstand im Umgang mit sensiblen Informationen. Wer Verantwortung übernimmt, kann mit Signal einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Selbstbestimmung gehen.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.