Schematic Void bricht mit den Regeln – und mit der vierten Wand. Der ungewöhnliche Point-and-Click-Puzzler erscheint am 11. November 2025 und lädt Dich ein, ein unvollendetes Spiel eines fiktiven Entwicklers zu vollenden. Doch statt klassischer Rätsel erwarten Dich Mechaniken, die Erwartungen torpedieren, Spielgrenzen verschieben und Deinen Einfallsreichtum auf die Probe stellen.
Ein Spiel im Spiel – und Du bist der Entwickler In der bizarren Spielwelt übernimmst Du die Aufgabe, ein halbfertiges Projekt zu beenden. Jeder Level wirkt wie ein Fragment, ein Bug oder ein geheimer Testbereich – und nichts verhält sich so, wie es sollte. Statt klarer Lösungen musst Du Systeme austricksen, Menüs manipulieren oder Grenzen überschreiten.
Einzigartige Mechaniken und non-lineare Struktur Schematic Void setzt auf kreative Freiheit statt starre Reihenfolge. Neue Werkzeuge zwingen Dich, erneut in alte Level zurückzukehren, um versteckte Möglichkeiten zu nutzen. Alles kann wichtig sein – ein Button, eine Glitch-Animation oder ein scheinbarer Fehler.
Humor, Stil und Meta-Kommentare Das Spiel ist vollgepackt mit Witzen, Anspielungen und Meta-Referenzen an Gaming-Kultur, Entwicklerfrust und Spielererwartungen. Der Soundtrack und die stilisierten Visuals tragen zur surrealen Atmosphäre bei – irgendwo zwischen Kunstprojekt und Rätselmaschine.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.