Software » News

Microsoft stellt mit Bing neue Online-Suche vor


2009-05-28  Spielemagazin  8 Likes  0 Kommentare 
Mit Bing stellt Microsoft in Europa die Beta-Version seiner neuen Suchmaschine vor. Die Vorab-Version der neuen Suche wird weltweit ab dem 3. Juni unter www.Bing.com, in Deutschland unter www.Bing.de, verfügbar sein und dem User nicht nur schneller gewünschte Informationen liefern, sondern auch bei täglichen Entscheidungsfindungen rund um Themen wie Einkaufen oder Reiseplanung helfen.

Mit Bing ergeben sich für die europäischen Märkte vor allem drei Neuerungen: eine neue, benutzerfreundliche Startseite, die erste Stufe der Integration des internationalen Verbraucher- und Shopping-Portals Ciao in sieben Ländern - darunter Deutschland - sowie ein verbesserter Index für relevantere Suchergebnisse. Neben einem täglich wechselnden Bild auf der Homepage bietet Bing ein klar gegliedertes User-Interface, das über alle Suchkategorien wie "Bilder", "Videos", "Shopping", "News" und "Maps" konsistent bleibt. Auch die Darstellung der Suchergebnisse erleichtert dem User den Umgang mit den gefundenen Informationen: So stellen zum Beispiel die "Instant Answers'Â dem User bereits eine kurze Vorab-Information zum Suchergebnis zusammen.

Darüber hinaus wird Ciao als Shopping-Service in die neue Microsoft-Suchmaschine sowie in das MSN-Portal integriert und erleichtert so Konsumenten in sieben europäischen Ländern die tägliche Produkt- und Kaufentscheidung durch Empfehlungen der Ciao-Community.

Studien von comScore Inc. ergeben, dass über alle Suchmaschinen hinweg zirka 30 Prozent der Suchanfragen unbefriedigt abgebrochen werden. Die Daten zeigen außerdem, dass zwei Drittel der Suchanfragen eine Verfeinerung der Suche, eine neue Anfrage oder ein Klick-Back erfordern. Weitere Studien haben ergeben, dass 66 Prozent der Endkunden Suchtechnologien für ihre Entscheidungsfindungen nutzen - mit dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der Zeit, die sie pro Monat mit Online-Suchen verbringen, Sessions sind, die länger als mindestens 30 Minuten dauern. Basierend auf Kundendaten sind aber nur 25 Prozent der Anfragen erfolgreich.

"Die heutige Internetsuche muss noch viel stärker in Richtung größtmögliche Effizienz für den User und Relevanz der Suchergebnisse entwickelt werden. Mit Bing werden wir in Deutschland genau daran in den kommenden Monaten und vor allem dank unseres deutschen Suchtechnologiezentrums mit Hockdruck arbeiten", so Dorothee Ritz, General Manager Consumer & Online Deutschland bei Microsoft Deutschland.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.