Am 21. März 2025 hat Gaming Factory die Eurobeat-Single „Lifeshiftfire!“ veröffentlicht – einen energiegeladenen Track, der exklusiv für das kommende Rennspiel JDM: Japanese Drift Master produziert wurde. Die Komposition stammt von Kamil Hasselhoff, Naski und Marga und wurde erstmals beim Future Games Show-Trailer präsentiert.
Driften trifft Eurobeat – ein Soundtrack mit Kultpotenzial Die Verbindung von Drifting und Eurobeat hat durch Anime-Serien wie Initial D Kultstatus erreicht. Diese Energie bringt „Lifeshiftfire!“ in das Gameplay von Japanese Drift Master. Der Track ist fester Bestandteil des Spiels und verstärkt die intensive Atmosphäre der Straßenrennen.
Spielerinnen und Spieler erwartet ein individuelles Soundtrack-Erlebnis mit mehreren Radiosendern im Spiel – neben Eurobeat auch Genres wie EDM, J-Rock und Nu Metal. So kannst Du die perfekte musikalische Untermalung für Deinen Fahrstil auswählen.
Ein Musikvideo und ein neuer Trailer zum Spiel Zusätzlich zur Veröffentlichung des Songs ist auch ein offizielles Musikvideo online gegangen. Der Trailer zum Spiel, in dem der Track bereits zum Einsatz kam, zeigt erste Spielszenen und gibt einen Vorgeschmack auf die visuelle und klangliche Präsentation von JDM: Japanese Drift Master.
Der Titel erscheint am 21. Mai 2025 auf Steam, GOG und dem Epic Games Store. Wer neugierig ist, kann das Spiel bereits jetzt auf die Wunschliste setzen und den Social-Media-Kanälen folgen.
Story, Manga und lizenzierte Fahrzeuge im Spiel Die Story des Spiels dreht sich um Touma, einen polnischen Fahrer, der sich in der japanischen Streetracing-Szene einen Namen machen will. Unterstützt von japanischen Freunden stellt er sich starken Rivalen – dabei erwarten Dich neben Rennen auch Drama, Action und Liebesgeschichten.
Besonders ist die Erzählweise: Die Geschichte entfaltet sich nicht nur durch Events im Spiel, sondern auch durch ein eigens gezeichnetes Manga. Jedes Event führt zu einer neuen Seite der Comic-Erzählung und vertieft das Spielerlebnis.
Tuning, Fahrphysik und Simcade-Erlebnis Im Spiel findest Du lizenzierte Fahrzeuge von Nissan, Mazda und Subaru. Diese kannst Du mechanisch und optisch tunen – von ECU-Upgrades bis zu auffälligen Auspuffanlagen im bōsōzoku-Stil.
Ob Du das Auto auf Grip, Drift oder Allround trimmen willst – das Tuning-System bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten. Die Fahrphysik ist eine Mischung aus Simulation und Arcade („Simcade“) und legt Wert auf Gewicht, Kurvenverhalten und individuelle Fahreigenschaften.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.