HyperCam meldet sich in Version 7 zurück und richtet sich an alle, die ihren Bildschirm nicht nur nutzen, sondern zeigen möchten. Ob Tutorials, Supportvideos, Kurserklärungen oder schnelle Clips – das Tool hat sich über die Jahre zu einer Art Alltagshelfer entwickelt und soll mit der neuen Version noch zuverlässiger und moderner wirken. Du bekommst eine überarbeitete Oberfläche, neue technische Funktionen und einen klar strukturierten Workflow, der Dich schneller zur fertigen Aufnahme bringt.
Mehr Tempo dank Intel QuickSync
Eine der größten Neuerungen ist die Unterstützung von Intel QuickSync. Durch die Hardwarebeschleunigung moderner Intel-Prozessoren laufen selbst 4K-Aufnahmen deutlich flüssiger. Der Rechner bleibt spürbar entlastet, weil ein Teil der Arbeit nun direkt von der Hardware übernommen wird. Für Dich bedeutet das längere Aufnahmen, stabilere Framerates und ein System, das im Hintergrund leise mitarbeitet.
Ein aufgeräumtes Design für den Alltag
Die überarbeitete Benutzeroberfläche setzt nicht auf große Veränderungen, sondern auf eine klare, schnelle Bedienung. Du erreichst Aufnahmefunktionen wie Starten, Stoppen oder Speichern ohne Umwege. Dadurch sparst Du im Alltag mehrere Klicks und kommst direkter zur fertigen Datei. HyperCam bleibt dabei bewusst schlicht und setzt auf einen nüchternen Look.
Bearbeiten und Teilen ohne zusätzliche Programme
In HyperCam kannst Du Videos direkt zuschneiden oder kürzen. Für darüber hinausgehende Bearbeitungen steht ein kostenloser Online-Editor bereit, der Deine Aufnahmen ohne Export öffnet. Nach einer Anmeldung kannst Du Clips anpassen und anschließend direkt als Link freigeben. Der Übergang zwischen Software und Web-Tool läuft flüssig und spart Dir zusätzliche Programme.
Neue Details für den täglichen Einsatz
Die neue Version ermöglicht Screenshots in verschiedenen Formaten und bringt zusätzliche Kamera-Overlays für hervorgehobene Bereiche mit. Das Menü wurde klarer strukturiert, was besonders für Nutzer älterer Versionen auffällt. Auch die Lizenzverwaltung wurde vereinfacht: Lizenzen lassen sich leichter aktivieren oder auf andere Rechner übertragen.
Für wen HyperCam gedacht ist HyperCam richtet sich an Lehrkräfte, Entwicklerinnen, Support-Teams, YouTuber, Gamer und alle, die Inhalte verständlich vermitteln möchten. Das Programm nimmt Mausbewegungen, Systemtöne und Mikrofonkommentare auf und eignet sich daher für Schulungen, Präsentationen oder auch kurze Gameplay-Clips.
Preise und Versionen im Überblick HyperCam gibt es als kostenlose Version mit zeitlicher Begrenzung und Wasserzeichen. Wer uneingeschränkt aufnehmen möchte, kann die Home- oder Business-Version nutzen – wahlweise im Abo oder als Einmalkauf. Jede Lizenz kann auf bis zu fünf PCs installiert werden, solange immer nur ein Gerät aktiv genutzt wird.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.